• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Blut im Urin?

  • Thread starter Thread starter Ninchen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Ninchen

Guest
Ich weiß das es heir um Krebs geht, aber hab auf die schnelle kein anderes Formum gefunden.
Ich habe folgendes Problem:
Seit einiger Zeit ist mein Urin manchmal (nicht immer!) ziemlich dunkelorange verfärbt. Ich weiß das sich der Urin auch dunkel verfärbt wenn man z.b. Tomatensaft getrunken hat, aber ich weiß ziemlich genau das ich zu den Zeitpunkten an denen das Auftritt nichts gegessen habe was den Urin farblich verändern könnte.
Aber es ist ja nicht nur die Farbe sondern auch der Geruch.
Noch dazu habe ich Symptome wie Abgeschlagenheit, manchmal abendliches Fieber, Blässe, Schatten unter den Augen, Unwohlsein und stellenweise sogar Übelkeit bis hin zum Erbrechen. Es ging mir (bisher) einmal sogar so schlecht, das ich kaum ansprechbar war und zu schwach zum laufen war.
Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll, ich war auch schon beim Hausarzt, aber der meinte er finde nichts. Ich glaube der nimmt mich mittlerweile gar nicht mehr ernst so oft wie ich schon mit solchen oder ähnlichen beschwerden dort war.
Meine Fragen dazu lauten also:
Was könnte die Ursache für die Verfärbung meines Urins sein?
Soll ich zu einem anderen Arzt gehen?
Wenn ja, zu was für einem?

Wäre dankbär für jede Antwort.

MfG. Nina
 
RE: Blut im Urin?

Verfärbung des Urins durch Nahrung ist eher selten. Wenn man Rötung findet, muß man Schnelltest auf Blut durchführen oder Urin sammeln und untersuchen lassen. Die Beschwerden könnten auf einen Harnwegsinfekt hindeuten, aber das ließe sich schnell abklären mit Blut- bzw. Urinuntersuchungen. Wenn Ihr Hausarzt diese Untersuchungen durchgeführt hat, kann er Ihren Zustand gut beurteilen. Über Ihr spezielles Verhältnis zu Ihrem Hausarzt kann ich natürlich nichts sagen. Vermutlich kennt er Sie aber besser, so dass seiner Einschätzung hohes Gewicht zukommt. Wie gesagt, einen Schnelltest im Urin kann man sehr schnell (sogar selbst) durchführen.
 
Back
Top