• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Blut im Urin

  • Thread starter Thread starter mondo02
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

mondo02

Guest
Habe am Donnerstag nach längerer,tlw. schmerzhafter Harnunterdrückung Blut im ersten Strahl gehabt. Das hat sich wiederholt, dann tlws. mit Blutgerinsel. Bei einer Untersuchung am gleichen Tag: Harnuntersuchung(offensichtlich aus Mittelstrahl), Blutuntersuchungen,Ultraschall, Abtasten der Prostata keine Auffälligkeiten. Danach kein weiteres Blut im Urin.
Am Freitag: Nieren und Harnflußröntgen keine Auffälligkeiten. Danach Blasenspiegelung:Erster Harnweg bis zum Schließmuskel keine Auffälligkeit.Danach zwei kleine rote Flecken. Möglichkeit Entzündung bis Blasenkarzinom. Ultraschall der Prostata vom Anus aus: Leichte Vergrößerung mit erheblichen Steinablagerungen. Vorschlag des Arztes: Entnehmen der roten Stellen durch Eingriff mit Gewebeprobe.
Nach der Spiegelung zu Hause, Blutung insgeamt gefärbter Urin mit dunklerem Gehalt im Endstrahl. Danach bis jetzt kein weiteres Blut im Urin, leichtes Ziehen und kaum spürbaresDruckgefühl an beiden Seiten des Unterbauches und ganz leicht erhöhte Temperatur.

Ist ein deraratiger Eingriff auf jeden Fall angezeigt?
Wird in der Regel sofort entfert - ohne vorherige Gewebeprobe?
Kann die Blutung nach der Spiegelung auch durch diesen Eingriff kommen?
Ich treibe aktiv Laufsport. Ist das bis zum Eingriff noch sinnvoll?
 
RE: Blut im Urin

Aus meiner Sicht sind die Schleimhautveränderungen abklärungsbedürftig, zumal ja eine Blutung bereits aufgetreten war. Dabei ist eine Entfernung, wenn möglich, vernünftig, sonst muß eventuell gleich wieder ein Eingriff vorgenommen werden. Sie können aber auch darauf bestehen, daß nur eine Probe entnommen und dann das weitere Vorgehen beraten wird. Die Durch-führung in einer Sitzung ist aber üblich. Blut im Urin kann nach einer Spiegelung vorkommen (Reizung und Verletzung der Schleimhaut). Ich sehe keinen Grund, mit den sonstigen Gewohn-heiten gleich aufzuhören (wie Sport).
 
Back
Top