• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Blut im Urin

TEST TEST TEST 123

Silvi27

New member
Hallo Ihr Lieben,
leider weiß ich mir keinen Rat mehr und wende mich daher an Euch.
Ich habe seit 5 Tagen Blut im Urin, den man mit bloßem Auge nicht sieht. Ich habe den Urin mit diesen Teststäbchen gemessen. Da ich auch leichtes ziehen im Unterbauch hatte bin ich dann zum Hausarzt. Dieser hat mir dann auch noch einmal den Urin mit Teststreifen gemessen. Da hatte ich sehr viel Blut im Urin aber sonst wurde in meinem Urin nichts festgestellt.( Habe aber öfter das Gefühl als wäre meine Slip etwas nass). Sie gab mir eine Überweisung zur Frauenärztin und zum Urologen.
Bei der Frauenärztin habe ich heute noch einen Termin bekommen und siehe da, da war so gut wie kein Blut mehr im Urin. Auch bei der Untersuchung war nichts auffällig.
Sie meinte ich solle es mal weiter beobachten.
So, nun habe ich heute Abend wieder einen Test gemacht und der Teststreifen ergab wieder sehr viel Blut im Urin. Man sieht das Blut aber nicht.
Mich macht das total fertig. Mal ist Blut dabei und mal wieder nicht. Kennt das jemand?
Ich habe mich natürlich auch im Internet belesen, da bekommt man es ja noch mehr mit der Angst zu tun.
Ich bin 41 Jahre und weiblich.
Vielleicht kann mir jemand was sagen.
Ganz herzlichen Dank.
Silvi27
 
Re: Blut im Urin

Für eine Mikrohämaturie gibt es eine ganze Reihe von Ursachen, die zum großen Teil harmlos sind (Infektion, Zyste, Steinleiden). Ein Tumor im Bereich der Niere/Nierenbecken oder der Harnblase ist nur eine von vielen möglichen Ursachen. Es ist schon richtig, dass man erst einmal überprüft, ob diese Mikrohämaturie überhaupt über einen gewissen Zeitraum besteht. Auch eine Überanstrengung (aus welchen Gründen auch immer) könnte zu einer kleinen Schleimhautläsion mit Mikrohämaturie führen. Das würde aber verheilen und die Mikrohämaturie wieder verschwinden. Wenn die Mikrohämaturie über einen gewissen Zeitraum bestehen bleibt bzw. immer wieder auftritt, sollte bzw. muss man es weiter abklären. Da ist der Urologe der richtige Ansprechpartner. Ihr Urologe wird dann die entsprechenden weiterführenden Untersuchungen (Ultraschall der Nieren, ev. Blasenspiegelung u.a.) ansetzen. Das heißt natürlich noch lange nicht, dass ein Tumor vorliegt. Man müsste aber die Ursache der Mikrohämaturie möglichst finden und bestimmte Erkrankungen (z.B. einen Tumor) ausschließen.
 
Back
Top