• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Blut im Stuhl

TEST TEST TEST 123

RiccoJB16

New member
Hallo
Ich bin 18 Jahre alt und habe gestern blut im stuhl bemerkt.
im Januar wurde vorsorglich eine Magen darmspiegelung durchgeführt. Hierbei viel im terminalen ileum eine lymphatische hyperplasie auf. Sonst war alles ok.
zusätzlich wurde eine kapselendoskopie durchgeführt. Hier fand meine mehrere diskret entzündete Schleimhautbezirke leicht hyperämisch imponierend. Da ich keine Beschwerden hatte dachte der Arzt an eine infektiöse Genese.
damit war es abgehakt.
im März wurde aufgrund von MagenBeschwerden wieder eine Magen/darmspiegelung gemacht. Hier fand man eine gastritis und wieder die lymphatische hyperplasie im terminalen ileum dies wurde auch histologisch bestätigt.
nun hatte ich gestern normalen Stuhlgang am Anfang der "Wurst" waren aber mehrere Blutfäden das blut sah auf dem Kot rot aus ich habe es mit Toilettenpapier abgetupft und da war es dann hellrot. Ich hatte keine Schmerzen oder Juckreiz am After.
Heute war kein Blut dabei.
Ich habe jetzt Amgst das vielleicht was schlimmes dahintersteckt. Ist dies denn wahrscheinlich das etwas besorgniserregendes der Grund für die Blutung ist?. Kann es von der hyperplasie kommen? Kann diese entarten und zu Krebs werden? Keiner der Ärzte hat sich wegem der Hyperplasie sorgen gemacht und mich immer abgewimmelt. Soll ich wiederholt spiegeln?
 
Eine lymphatische Hyperplasie ist eine normale Veränderung im Dünndarm, besonders ausgepägt immer bei jungen Menschen, es ist ein Zeichen für eine aktive Immunabwehr.
Die leichten Blutspuren lassen am ehesten an eine anale Blutungsquelle denken, verwenden Sie eine Hamamelis- oder andere Hämorrhoidensalbe, wenn häufiger solche Symptome auftreten, wäre eine Proktoskopie zu empfehlen.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top