• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Blendeempfindlichkeit

TEST TEST TEST 123

Respekta

New member
Hallo Guten Mittag..

Ich war soeben beim Augenarzt und habe eine Prüfung des Dämmerungssehvermögens gemacht.

Ohne Blendung war der Wert 1 zu 1,66

Mit Blendung allerdings 1 zu 5,0

Ich wurde von keinem Arzt sondern nur von einer Arzthelferin getestet.
Bei dem Gerät musste ich verschiedene Pfeilrichtungen erkennen.
Das Problem war, dass der Pfeil sehr weit links und nicht in der Mitte des Kreises war.
Ich habe den Pfeil fast nicht sehen können, nicht vom Kontrast o.Ä., sondern von der Lage.
Ich habe mehrmals gesagt, dass ich den Pfeil nicht erkennen kann aber die Arzthelferin meinte nur, dass sie diesen Test selbst noch nicht gemacht hat..
Ich war vorher auch in einem sehr hellen Raum und bin dannach sofort in einen relativ dunklen Raum gekommen und musste sofort an das Gerät, ohne Adaptionszeit.

Natürlich konnte ich deswegen nur 1 von 5 Stufen erkennen..
Der Arzt meinte dann aber aufgrund von den Werten, dass meine Augen normal sind und ich mir keine Sorgen machen muss..

Der Wert " 1:5 " scheint mir aber doch relativ hoch, zudem die Anforderung an den kleinen Pilotenschein eine " normale Blendeempfindlichkeit " vorraussetzen.

Auf der ärztlichen Bescheinigung steht auch :

" normales Dämmerungssehvermögen mit und ohne Blendung "

Dies wäre mit " 1:5 " aber keinesfalls " normal "..

Was soll ich machen?
 
Guten Tag, Respekta,
ich kann den Wert nicht beurteilen, ohne zu wissen, mit welchem Gerät das durchgeführt wurde (und ohne die Normwerte an diesem Gerät zu kennen). Es ist grundsätzlich "normal", dass das Kontrastsehen mit Blendung schlechter ist als ohne Blendung. Offensichtlich lagen Sie ja im Normbereich, sonst hätte der Augenarzt Ihnen ja die Bestätigung nicht ausgestellt.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top