• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Bleistiftstuhl

TEST TEST TEST 123

123Hai

New member
Sehr geehrte Experten,

ich mache mir große Sorgen um meine Frau. Sie hat seit einigen Tagen regelmäßig einen Bleistiftstuhl. Ultraschall hat keinen Hinweis auf eine Veränderung gebracht. Der Hausarzt möchte dennoch eine Darmspiegelung machen lassen, um Darmkrebs auszuschließen. Meine Frau ist 42 Jahre alt. Eine familiäre Veranlagung an Darmkrebs zu erkranken, können wir nicht erkennen. Allerdings ist der Vater an Lungenkrebs und der Bruder an Tonsillenkrebs verstorben. Eine Darmkrebserkrankung im direkten familiären Umfeld ist uns jedoch nicht bekannt. Vor einigen Wochen hatte meine Frau eine Entzündung in der Gebärmutter die mit Antibiotikum behandelt wurde und scheinbar (keine Schmerzen mehr) vorbei ist. Hier wurde auch mehrmals ein Blutbild erstellt um die Entzündungsparameter zu prüfen. Hätte hier nicht bereits erkennbar sein müssen, wenn evtl. Darmkrebs vorliegt? Was kann die Ursache für den Bleistiftstuhl sein?

Vielen Dank für eine schnelle Antwort !
 
Re: Bleistiftstuhl

Bleistiftstühle sind kein zuverlässiges Zeichen um einen Tumor zu erkennen, er tritt allenfalls auf bei sehr nah am Ausgang liegenden fortgeschrittenen Tumoren. Hier scheint mir eher keine Sorge angebracht, Stuhlformveränderungen werden zwar in vielen Foren und Ratgebern gerne als Warnzeichen genannt, sind in der Praxis aber extrem selten mit Tumoren vergesellschaftet. Dies als erste Beruhigung, ein definitver Ausschluß kann nur eine Spiegelung bringen.
 
Re: Bleistiftstuhl

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für Ihre Mühe und die Beruhigung.

MfG
 
Back
Top