• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Bleistiftstuhl

TEST TEST TEST 123

HeleneM

New member
Hallo!

Ich bin 50 Jahre alt, weiblich. Seit Jahre habe ich immer wieder Analekzem, Analvenenthrombose, breiiger Stuhl oder Bleistiftstuhl, die aber nach einer gewissen Zeit verschwanden. Vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Tag Durchfall gefolgt von 3-4 Tage Schwierigkeiten morgens beim Stuhlgang. Ich musste mehrmals auf Toilette, zwischendurch mich hinlegen wegen Bauchschmerzen und hatte das Gefühl eine nicht komplette Darmentleerung. Nach 1 Stunde ging es besser und konnte ausser Haus fahren. Tagsüber litt ich unter Bauchgrumbeln und Blähungen. Ich bin beim Hausarzt gewesen, ein Ultraschall der Leber, Galle, Niere und Bauchspeicheldrüse war in Ordnung. Ich bekam Zäpfchen (Salofalk 500) verschrieben. Die Schmerzen und der häufige Stuhlgang am Morgen sind vorbei. Seitdem (ca. 10 Tage) habe ich aber einen permanenten Druck unten links und nur noch Bleistiftstuhl in geringer Menge.
Soll ich mir Sorgen machen? Soll ich eine Proktoskopie oder eine Koloskopie machen? Ist es dringend?
Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Re: Bleistiftstuhl

Symptome wie Bleistiftstuhl oder Veränderungen der Stuhlgewohnheiten treten im Alltag bei fast keinem Darmkrebs im Anfangsstadium auf und sind nicht unmittelbar verdächtig, daß da etwas nicht stimmen könnte. Wenn Sie sich aber grundsätzlich für eine Vorsorge oder Früherkennung entscheiden bietet nur die Darmspiegelung, nicht aber die Proktoskopie Klarheit bzw. den Ausschluß eines Darmkrebs. Vermutlich haben Sie eine Divertikulitis.
 
Re: Bleistiftstuhl

Symptome wie Bleistiftstuhl oder Veränderungen der Stuhlgewohnheiten treten im Alltag bei fast keinem Darmkrebs im Anfangsstadium auf und sind nicht unmittelbar verdächtig, daß da etwas nicht stimmen könnte. Wenn Sie sich aber grundsätzlich für eine Vorsorge oder Früherkennung entscheiden bietet nur die Darmspiegelung, nicht aber die Proktoskopie Klarheit bzw. den Ausschluß eines Darmkrebs. Vermutlich haben Sie eine Divertikulitis
 
Re: Bleistiftstuhl

Sehr geehrter Herr Hennesser,

vielen Dank für Ihre Antwort. Um Ihre Vermutung einer Divertikulitis abklären zu lassen, habe ich einen Termin zur Sprechstunde in Ihrer Klinik vereinbart und ihn erst für den 19. November bekommen (bin privat versichert). Meinen Sie, ich kann solange warten? Schmerzen habe ich sozusagen nicht, nur einen permanenten Druck.

Mit den besten Grüßen
 
Re: Bleistiftstuhl

Sollten Ihre Beschwerden zunehmen oder Fieber oder Blutbeimengungen auftreten sollten Sie sich sofort vorstellen (ggf. über die Kontaktdaten der Klinik-Website auf Ihre Beschwerden berufen). Ansonsten sind 2 Wochen kein Problem. Eine direkte Terminvergabe via Forum geht nicht.
 
Back
Top