• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Blasenschwäche/lasenentzündung

  • Thread starter Thread starter Fried
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Fried

Guest
Hallo, liebe Ärzte,
ich bin 31, habe ein 7jähriges Kind (Normalgeburt). Ich bin sportlich, normalgewichtig, ernähre mich gesund, rauche nicht und habe keine Krankheiten.
1. Von ca. 20 bis 24 habe ich sehr viele Blasenentzündungen gehabt (aufgrund von Sex oder Unterkühlung). Auch meine Mutter leidet unter diesem Problem. Zur Therapie Bärentraubenblättertee, Kürbiskernsachen, Schachtelhalmtee, im Notfall Antibiotika. Zur Zeit fällt mir meine Blase wieder auf. Ich habe oft Blasenschmerzen, muß sehr oft aufs Klo (naja, ich trinke auch viel, damit ich Blasenentzündungen vermeide). Da suche ich etwas, womit ich meine Blase stabilisieren kann, dass sie sich irgendwie beruhigt und vielleicht auch fassungsfähiger wird?
2. Habe ich eine Streßinkontinenz. Hatte ich auch schon als Kind, aber verstärkt seit der Geburt meines Kindes. Beckenbodentraining habe ich schon in verschiedenen Formen durch, keine Verbesserung. (Eine Senkung habe ich auch nicht.) Was kann ich da machen (ist beim Sport einfach super nervig, ich traue mich halt nicht, mich richtig zu bewegen)? Ich möchte das Problem wirklich auch jetzt angehen, da ich ja noch jung bin und es im Alter sicher auch nicht besser wird.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!!
Gunda
 
RE: Blasenschwäche/lasenentzündung

Vor Therapie der Harninkontinenz sollte immer eine genaue Untersuchung erfolgen um klar zu stelle welche form der Harninkontinenz - belastungsabhängige Inkontinenz oder Harndranginkontinenz - überwiegt.
Bei einer reinen belastungsabhängigen Inkontinenz ist die intensive Bekcenbodengymnastik unter krankengymnastischer Anleitung zu empfehlen - deutliche Steigerung des Erfolges mit zusätzlicher Reizstrom- und/oder Biofeedbackbehandlung. Wenn diese ganzen Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, sollte an eine operative Therapie gedacht werden, um für Sie die Lebenqualität zu erhalten oder wiederherzustellen.
Wenden Sie sich sinnvollerweise an einen Urologen um festzustellen, welchen Anteil die Harndrangkomponente an Ihrem Beschwerdebild hat. Dieser Anteil ist medikamentös zu behandeln.
Sie tun gut daran sich frühzeitig um dieses Thema zu kümmern.
Viele Grüße
Dr. H. Hollberg
 
An Gunda

An Gunda

Hallo,
darf ich fragen, welcher Art Ihre Blasenschmerzen sind?Mir geht es ähnlich, ich weiß aber nicht, ob meine Beschwerden und Schmerzen Blasenschmerzen sind. Vielen Dank.
Gruß Skorpion
 
Back
Top