• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Blasenentzündunggeht nicht weg

TEST TEST TEST 123

levi2245

New member
Guten Abend,

ich (weiblich) hatte in diesem Jahr bereits 5 Blasenentzündungen, die alle erst nach der zweiten Antibiotikagabe verschwanden. Insgesamt habe ich dadurch schon wirklich viele Antibiotika genommen in einem recht kurzen Zeitraum. Nachdem meine letzte Blasenentzündung auch nach zwei Antibiotikagaben nicht besser wurde, bin ich vor zwei Wochen zum Urologen gegangen. Dieser legte eine Urinkultur an und machte einen Ultraschall, der unauffällig war. Ich habe vor einer Woche wieder ein Antibiotikum bekommen (Nitrofurantoin), das mittels Antibiogramm getestet wurde und dementsprechend eigentlich wirken sollte. Allerdings haben sich meine Beschwerden noch immer nicht gebessert! Ich weiß nicht genau, was ich jetzt machen soll, da mir alle Ärzte (Hausarzt, Gynäkologin und jetzt auch Urologe) immer nur Antibiotika verschreiben die nicht wirklich helfen. Bakterien werden immer gefunden, allerdings seltsamerweise immer erst ungefähr eine Woche nachdem die Beschwerden angefangen haben. Ich habe Schmerzen in der Blase und muss ständig auf Toilette. Allerdings ist die Urinmenge nicht, wie ja üblich bei Blasenentzündungen, gering, sondern es kommt mir vor als würde ich viel mehr Urin ausscheiden als ich Flüssigkeit zu mir nehme. Diese Symptome empfinde ich als ziemlich belastend und würde mich deshalb über einen Rat freuen!

Freundliche Grüße.
 
Eine sehr individuelle Therapie muss erfolgen.
Ursachen und auch die Metaphylaxe rezidivierender Harnwegsinfektionen muss besprochen werden. Wichtig zur Prophylaxe ist vor allem die Miktion nach Geschlechtsverkehr und ausreichende Trinkmenge. Eine antibiotische "Single-Shot-Therapie" sollte möglichst nach Anlage einer Urinkultur und Antibiogramm erfolgen.

Eine Immuntherapie ist sinnvoll, wenn die Infektzahl nicht deutlich reduziert werden könnte.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top