RE: Blasenentzündung
Hallo Ivora,
ich möchte mich der Meinung von Yara (von margareta in Bezug aufs Trinken) auch aus eigenen Erfahrungen voll anschließen. Wenn Du eine Blasenentzündung hast, dann heißt es für Dich Wärme, trinken und Wärme und trinken und Wärme und ...........
Achte bitte immer darauf, dass Du im Bereich der Füße und auch im Rücken nicht auskühlst.
Mein Urologe hat mir außerdem noch die drei urologischen Grundsätze erklärt: trinken, trinken, trinken, es ist scheinbar fast egal was, nur sollte man die Kaffee- und Schwarzteemenge nicht in die täglichen
"D R E I Liter"
mit einrechnen.
Da ich eher immer Probleme damit hatte ans Trinken zu denken, habe ich es mir nun richtig antrainiert. Ich habe überall meine Wasserflaschen stehen und anfangs meinen Küchenwecker jede halbe Stunde läuten lassen, um ein Glas Wasser zu trinken. Ich mache das jetzt seit Februar diesen Jahres und siehe da, es ist passiert, ich habe plötzlich Durstgefühl und mein Flüssigkeitsbedarf hat sich automatisch bis jetzt schon auf ca. 2 Liter täglich eingespielt.
Wenn Du Schmerzen in der Nierengegend hast, solltest Du es mir Wärme versuchen. Ich selbst habe mir Schuhe aus Weizenkeime gekauft, die ich in der Mikrowelle erwärme, außerdem arbeite ich mit einem Wärmepack aus der Apotheke für den Lendenwirbelbereich, der auch dann gleichzeitig die Nieren wärmt. Ich selbst finde das sehr entspannend und schmerzlindernd.
In Bezug auf die Frage der Chronifizierung kann ich Dir sagen, dass es für Dich wirklich wichtig ist, diese akute Blasenentzündung jetzt vollständig auszuheilen um dann vorbeugend die "urologischen Grundsätze", sowie den Schutz vor Auskühlung (auch Zugluft) zu beachten. Du bekommst zwar mit Sicherheit keine Blasenentzündung durch Zug, doch Dein Körper hat Dir hier eine kleine Schwachstelle gezeigt, die bei Stress, Kälte, Flüssigkeitsmangel ................dann eben genauso reagiert.
Viel Erfolg und gute, baldige Besserung
Liz