• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bitte um Ihren Rat, Herr Dr. Wust

TEST TEST TEST 123

Ohrwurm82

New member
Sehr geerter Herr Dr. Wust!

Ich habe Ihnen bereits vor ca. 2 Monaten geschrieben.
Ich bin 30 Jahre alt, und leide seit ca. 3 Monaten an einem Pulssynchronen Tinnitus. Es wurden bereits alle Untersuchung, Mrts, Cts gemacht, um einen Tumor auszuschließen.
Nun wird am kommenden Freitag auf meinen Wunsch nochmal ein Mrt des Gehirn gemacht.
Was meinen Sie, reicht es, das Mrt ohne Kontrastmittel zu machen.
Das letzte Mrt kurz bevor der Tinnitus begann, wurde ja mit Kontrastmittel gemacht. Es wurde eine Angiographie zugleich gemacht des Gehirns.
Könnte man dann auf das Kontrastmittel evtl. verzichten, wenn die Gefässe bereits gesund dargestellt worden sind......??

MFG und vielen lieben Dank
Ohrwurm
 
Re: Bitte um Ihren Rat, Herr Dr. Wust

Wenn es um einen Tumor im inneren Gehörgang geht, der eventuell den Tinnitus verursachen könnte, muss unbedingt Kontrastmittel (KM) gegeben werden. Insbesondere wenn der Tumor sehr klein ist, könnte er sonst übersehen werden. Die sog. Schwannome (Akustikusneurinom) reichern KM an. Das MRT muss auch entsprechend mit guter Auflösung im Bereich der Schädelbasis (innerer Gehörgang) erstellt werden. Noch einmal, ein solcher Tumor ist selten und muss nur durch eine adäquate Untersuchung ausgeschlossen werden.
 
Back
Top