• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Bitte um Aufklärung Befunde

TEST TEST TEST 123

Mike96

New member
Sehr geehrter Hr. Dr. Kreutzig,

da ich seit 3 Jahren an einer Entzündeten Eichel leide, habe ich mir von damals 2017 alle Befunde vom 1 Urologen geben lassen. Bei diesem qar ich als ich den ungeschützen Gv hatte. Dieser behandelte mich über ein halbes Jahr.

Es wurde in der Harnröhre festgestellt:
- Enterococcus spp
- Methylobacterium spp ???
- Enterococcus faecalis
- Haemophilus parainfluenzae
- Escherichia coli
- Coagulase neg. Staphylococcus
- Vergrünende Streptokokken
- Prevotella bivia
- Staphlococcus haemolyticus
- Haemophilus influenzae

Eichelabstrich:
- Staph. ( MRSE) ??? Schlimm
- Haemophilus parainfluenza
- Prevotella bivia
- Coagulase neg. Staphylococcus
- Vergründe Streptokokken
- Klebsiella pneumoniae ssp pneumniae

Meine Frage bezüglich: Ist der MRSE Keim auf der Eichel der Hauptgrund für die seit 3 Jahren anhaltende Eichelentzündung? Sowie sind die anderen Keime gefährlich denn es wurde einiges nachgewiesen.

Bitte nehmen sie sich doch ein bisschen Zeit und beantworten mir ob diese Keime die leittragenden sind und ich deswegen seit Jahren keine Lösung finde, denn über einige Keime liest man in Google gravierende Einträge, dass diese sehr gefährlich für den Menschen sind und ich frage mich wie ich diese auf der Eichel, sowie in der Harnröhre trage. Zumal ich etliche Antibiosen hinter mir habe

Ich hoffe auf eine Erleuchtung ihrerseits.

Danke!
 
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, daß eine solche Menge ganz unterschiedlicher Keime gefunden wurden und zweifle daher an den Befunden sehr....
Die antibiotische Therapie macht zumindest bei der Haut der Eichel nicht wirklich etwas gutes....

Eine Eichelentzündung (Balanitis) bekommt man eigentlich immer mit einer lokalen Therapie in den Griff.

Akut/Rot:
Bitte 2-3x/Tag eine 1:1-Mischung von Polyvidon-haltigerSalbe und Panthenol-Salbe auftragen (bekommen Sie in der Apotheke). Zwischendurch immer ganz gut waschen (saure Seifen) und sehr gut trocknen (Fön).

Vorbeugung/leichte Reizung: Spezielle Waschlotion und eine gute Intim-Pflege-Salbe (möglichst mit Mikro-Silber. Hinweise auf meiner Praxis-Seite oder unter Google mit der Suche nach: # Intimpflege #Mikrosilber #Urologe.

Für eine Urethritis sind das auch keine typischen Keime; ob Sie eine Prostatitis haben, kann ich nicht sagen. Aber auch bei einer bakteriellen Prostatitis bekommen Sie nicht so viele unterschiedliche Erreger.

Möglich ist aber eine primäre Infektion mit Chlamydien und Mykoplasmen, was zur Symptomatik nach Geschlechtsverkehr passen könnte!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Hr Dr Kreutzig,

Es wurden immer 2 Keime, bei einem Befund festgestellt. Ich hatte insgesamt 5 Befunde. Jeder Befund wieß immer 2 Unterschiedlichekeime als der nächste auf Wie sie ja sehen, wie kann das sein.

Oder sind manche keime Normal und geheuren dort in diese Hautflora etc?
 
Ich habe das kommentiert..... Mehr kann ich dazu nicht sagen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top