Moin Pia,
schön, mal wieder ein Lebenszeichen von Dir zu sehen
Wie Du sicher schon erguhgelt hast, ist das neue Mittel ne Kombination aus Metformin und Dapagliflozin. Met ist alt und bremst die Glukose-Ausgabe der Leber, und Dapa ist hier bei uns Vorreiter in der neuen Klasse der Nierenschwellensenker.
Das mit der Nierenschwelle ist ein bisschen kompliziert und zunächst einmal verwirrend. Also wir haben als Erwachsene so um die 5 Liter Blut, die in Ruhe einmal pro Minute durch den Körper bewegt werden, die in den dicken Rohren dabei schon mehrfach und in den entlegenen kleinen halt entsprechend weniger, aber halt pro Minute 5 Liter. Der Tag hat 24x60 Minuten mal 5 Liter (24x60x5) sagt, dass die Pumpe in unserem Durchschnittsorganismus in Ruhe in 24 Stunden 7.200 Liter Blut bewegt.
Von dieser Menge zweigen nun die Nieren pro Tag etwa 180 Liter ab. Die werden Primäharn genannt, und aus diesem unsortierten Primärharn wird nun im eigentlichen Filterprozess all das in den Blutkreislauf zurück gefiltert, was der Organismus noch gebrauchen kann, allem voran 178 Liter Wasser. Und zu dem, was der Organismus genauso selbstverständlich gebrauchen kann, zählt natürlich auch die Glukose. Wenn man den normalen Funktionen unterstellen will, dass sie positives für den Organismus tun wollen, dann wollen die Nieren möglichst alle Glukose aus dem Primärharn wieder in den Blutkreislauf zurück filtern und kein bisschen davon ausspülen.
Aber das können sie nur bis zu einer Blutzuckerhöhe von 160-180mg/dl. Höher können sie die Glukose nicht mehr zurück stapeln, könnte man sagen. Und was da eben drüber ist, bleibt dann zurück in dem Rest Flüssigkeit, die schließlich ausgeschieden wird. Allerdings nicht alleine. Denn jedes Teil Glukose bindet 5 Teile Wasser, die die Nieren für den Zucker, der ausgeschieden wird, dann ja auch nicht wieder zurück filtern können. Und dieser zusätzlich ausgeschiedene Wasseranteil macht entsprechend zusätzlichen Durst.
Und jetzt kommt das Dapa und senkt diese Rückfilter-Schwelle. Konkrete Werte dazu kenne ich nicht, aber vielleicht auf 120-140. D.h. was an Glukose in diesen 178 Litern über 120mg/dl enthalten ist, wird zusammen mit dem entsprechenden Wasseranteil in die Toilette entsorgt.
Mal ein Hausnummern-Beispiel? BZ am Finger ist rund um die Uhr 200=2g Glukose pro Liter Blut, HBA1c um 9. Bis 120 wird zurück gefiltert. Bleiben also 0,6g x180 zum Entsorgen, immerhin 108g in 24 Stunden.
ABER die große Menge der Umgewälzten Liter wird ja nicht so entsorgend behandelt. 7000 behalten ihren Zucker weit über der gesenkten Nierenschwelle. Nur knapp 180 geben ihn ab, so dass die durchschnittliche Gesamtwirkung zwar sicher messbar ist, aber doch hinter manchen euphorischen Erwartungen zurück bleiben muss.
Wo Du normal in mmol/l misst, musst Du die mg/dl Werte gro durch 18 teilen, aber mg/dl sagen so schön gewichtsmäßig in Gramm, über welche Mengen Glukose wir bei unserem Blutzucker reden
Bisdann, Jürgen