RE: Biopsiebericht! Suche Rat!
Lieber Kai,
wie schon vw erwähnte, solltest Du bei Deinen Werten und der Hüftgelenkgeschichte unbedingt Deine Knochen im Auge behalten und jede mögliche Knochenuntersuchung durchführen lassen. Allein deshalb, weil mit den bereits erwähnten üblichen "bildgebenden" Untersuchungsverfahren Knochenszintigrapfie und MRT Kochenmetastasen erst ab der Größe von etwa 0,8 bis 1,0 cm ausfindig gemacht werden können. Kleinere Metastasen ab etwa 0,3 cm Größe können mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET), am besten mit der C11-Cholin-PET (Uniklinik Ulm) - wird aber leider von den GKV, wie so Vieles, nicht bezahlt und ist nicht gerade billig.
Der Weg der Metastasen führt in die Knochen in der Regel über die Lymphknoten. Wenn was in den Knochen ist, müsste auch manches in den Lympknoten sein. Deshalb sollten auch diese, wie hier auch schon erwähnt, untersucht werden.
Zum Thema Knochen solltest Du ergänzend auch Deinen Urin auf sog. "Crosslinks" (Pyridinolin und Deoxypyridinolin) untersuchen lassen. (Die Urinprobe sollte in einem lichtundurchlässigen Becher eingeschickt werden.) Knochenabbaustoffe gelangen in den Urin. Einer davon ist ein Calcium enthaltendes Mineral, das NUR aus den Knochen kommen kann. Es heißt Deoxypyridinolin (DYPD).
Nachfolgend gebe ich hier Wissenswertes zu diesem Thema von einem der größten Experten im BPS-Forum, dem inzwischen leider verstorbenen Hölländer Wil de Jong, wieder; er schrieb bereits am 29.1.2001:
- - - -
Frühzeitiger Hinweis auf Knochenmetastasen.
DYPD = Deoxypyridinolin
Osteoblast = Eine Knochen bildende Zelle
Osteoclast = Große Multikern-Zellen die mit Knochenabbau assoziiert sind.
---------------------------------------------------------
Unsere Knochen sind keine leblose Dinge. Die Knochenzellen werden ständig erneuert. In unserem Alter muss die Aufbau mit dem Abbau im Gleichgewicht sein. Entzug des Testosterons während einer Hormonblockade bringt Ungleichgewicht (mehr Abbau als Aufbau). Somit entsteht Osteopönie (Vorstufe von Osteoporose) und schließlich Osteoporose. Wie man die Knochendichte misst und wie man Osteoporose vorbeugen kann, wird ein nächstes Mal Thema sein. Es reicht vorläufig folgende Punkte festzuhalten:
1.Eine Androgenblockade-Therapie ohne Knochenerhaltungstherapie ist GRUNDFALSCH.
2.Bei besseren Knochen ist die Chance (weitere) Knochenmetastasen zu entwickeln bedeutend geringer.
3.Außerdem erhöht Osteoporose das Risiko auf Frakturen, die vor allem bei Krebspatienten lebensgefährlich sein können.
4. Bei einer PK-Aktivität in den Knochen wird örtlich der Knochenmetabolismus erheblich gestört. Es bildet sich örtlich an der Knocheninnenseite eine Ausstülpung. Es ist diese Ausstülpung, die bei einem Knochenszintigramm gesehen wird (man sieht also nicht den Tumor selbst). Jedoch wird in der nahen Umgebung zu viel Knochen abgebaut. Die entstehende Osteoclasten (Abbauzellen) scheinen Substanzen auszuscheiden, welche den Metastasen geradezu auch noch helfen.
5.Knochenabbaustoffe gelangen in den Urin. Einer davon ist ein Calcium enthaltendes Mineral, das NUR aus den Knochen kommen kann. Es heißt Deoxypyridinolin (DYPD).
Der DYPD-Gehalt wird auf den Kreatiningehalt bezogen. Das Endergebnis kommt dann als nM DYPD / mM Kreatinin.
Die normale Obergrenze ist 5.4 nM/mM bei Männern (7.4 nM/mM bei Frauen).
Ich nehme an, dass die Ärzte mit der DYPD-Bestimmung bei Frauen vertraut sind.
Es würde mich jedoch nicht wundern, wenn ein Arzt noch nie DYPD bei einem PK-Patienten hat bestimmen lassen.
- - - -
Andere Quellen nennen folgenden Referenzbereich:
PYD - Männer = 20 - 52 nmolPyridinolin/mmol Creatinin
DPD - Männer = 5.0 - 11.0 nmol Desoxypyridinolin/mmol Creatinin
Hier noch zwei Links:
http://www.synlab.de/rund/pyrdes.html
http://www.medlab.de/ (Informationen & Aspekte / Thema Nr. 34)
- - - -
"Ludwig" aus dem BPS-Forum schrieb:
"Wenn Ärzte im Wissen noch nicht so weit sind, ist das eigentlich nichts Aussergewöhnliches.
Bei manchen Urologen fehlt selbst Elementarwissen, wie z. B. das Verabreichen von Antiandrogenen (Flutamid, Casodex) vor dem Beginn einer Hormonblockade mit LHRH-Agonisten (Enantone, Zoladex).
Es gab schon Lähmungserscheinungen beim Fehlen dieser Vorbehandlung durch das Flare-up bei metastatischen Erkrankungen.
Selbst das hat sich noch nicht bis zu allen herumgesprochen.
Und so ist es mit manch anderem.
[...] wir Prostatakrebse haben fast alle leichte Osteoporose oder wenigstens Osteopenie. Mit Pyridinolin-Crosslinks an der Obergrenze muss man sowieso rechnen. [...] In erster Linie wird das Verfahren ja zur allgemeinen Knochenüberwachung eingesetzt."
- - - -
Und hier der wichtigste Link – Übersetzung nach Dr. Strum/USA:
http://www.dpc-biermann.de/fachinfo/immulite12.htm
Dr. Strum war auf Einladung des BPS in Hannover und München im Okt. 04.
(An der Übersetzung seines Buches „A Primer on Prostate Cancer“ ins Deutsche wird derzeit vom BPS gearbeitet.)
- - - -
Zum Thema Knochen siehe auch:
http://www.knochenstark.de/ilks (Webseite)
http://boards.bsmo.de/knochenstark/er/wwwboard7.html (Forum)
http://www.adl.de/uniq_f.html (Webseite: Neue Parameter für die Früherkennung von Knochenmetastasen)
+++++++++++++++++++++
Wie bereits empfohlen, solltest Du auf jeden Fall die Zweitbegutachtung Deines Biopsiematerials machen lassen. Hier die Adressen der pathol. Gurus für die Zweitbegutachtung Deiner Biopse-Gewebeproben:
(Ehemals Prof. Helpap

Hegau Klinikum
Institut für Pathologie
Virchowstr. 10
78224 Singen/Htwl.
Telefon: 07731/892100
Telefax: 07731/892105
-----------------------------------------------------
Prof. Dr. Helmut Bonkhoff
Postfach 450211
12172 Berlin
(Tietzenweg 129, 12203 Berlin)
Tel: 030/8331802,
Fax 030/8330335
E-Mail:
[email protected]
-----------------------------------------------------
Prof. Dr. Nikolas Wernert
Uniklinik Bonn
Pathologie
Sigmund-Freud-Str. 25
53127 Bonn
Telefon: 0228/2875030)
-----------------------------------------------------
Vor dem Einsenden von Biopsaten dort anrufen. GKV-Versicherten evtl. vorab mit Ihrer GKV die Kostenübernahme klären. (Meine gesetzl. Kasse hat auch ohne vorherige Anfrage die Kosten stillschweigend übernommen.)
Falls Du kein Selbstzahler bist, solltest Du Dir dafür vom Urologen oder dem Hausarzt eine Überweisung ausstellen lassen und diese mit einschicken
-----------------------------------------------------
Homepage zum Thema Prostatakarzinom (umfassende Darstellung der Prostatapathologie, inkl. neue und alte Prognosefaktoren, molekulares Staging und neue Gentests für die Früherkennung):
www.prostata-pathologie.de oder
www.prostatapathologie.de
Viele Grüße,
einen schönen Sonntag und alles, alles Gute wünscht Dir
win