• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Biopsie bei Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter ralf2011
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

ralf2011

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Wust ,

leider ist meine Mutter ( 77 Jahre ) nun auch an Brustkrebs erkrankt und es wurde eine Biopsie gemacht -
vielleicht könnten Sie mir den folgenden path. Befund etwas entschlüsseln:

Mikroskopie :
stark sklerosiertes Brustdrüsenparenchym mit einzelnen terminalen azinären Strukturen. Infiltration eines malignen epithelialen Tumor. Der Tumor zeigt unterschiedlich große duktuläre Strukturen. Die Kerne sind mäßig pleomorph. Gesteigerte Mitosenaktivität mit max. 5 Mitosen/10HPF
Kritische Wertung : Mammastanzbiopsie links bei 2 h mit Formationen eines hoch differenzierten invasiven Mammakarzinom ( NST , G1 mod Score nach Elston & Ellis 4/9 )

B Klassifikation : B5b
ICD 10 Klassifikation : C50.9

Mehr steht da leider nicht drin. Vielen Dank für alle Antworten .


Ralf
 
Es handelt sich um ein hochdifferenziertes Mammakarzinom mit dem Grading G1. Das ist die günstigste Form, die möglich ist. Es gibt noch G2 und G3. G3 wäre ein undifferenziertes aggressives Karzinom. Hier bei G1 kann man einem langsamen Wachstum und einem geringen Metastasierungspotential ausgehen. Trotzdem liegt ein invasives Wachstum (also eine Krebserkrankung) vor, die behandelt werden sollte.
 

Similar threads

Back
Top