• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Biochemischer Abbau Apfel

  • Thread starter Thread starter Peppi-Ulrike
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

P

Peppi-Ulrike

Guest

Post: Above message content

Hallo,

mich würde interessieren, wie der Stoffwechsel (die Umsetzung im Körper) nach dem Verzehr eines Apfels abläuft.
Wir lernten in der Schule, dass jede Speise über verschiedene Säurestufen abgebaut wird.
Am Beispiel Apfel oder auch Brot würde mich das mal interessieren.

Wer weiß das oder kann eine Internet-seite nennen?

Danke schon mal.

Gruß Peppi-Ulrike
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Biochemischer Abbau Apfel

Biochemisch kann ich es dir nicht genau erklären, ich probier es mal physiologisch vielleicht hilft dir das weiter.

Apfel--> kauen im Mund--> Speichelproduktion, hier befindet sich schon ein Enzym ( Amylase) welches einige Kohlenhydrate spalten kann, wenn du den Apfel lang genug kauen würdest ( beim Brot kann man dies schmecken, es schmeckt nach langen kauen süßlich)

Speiseröhre ( hier passiert nichts)

Magen--> Magensäure tötet alle Bakterien usw. ab ( einige Ausnahmen, aber für die Ausführung nicht wichtig), alles wird durchmischt, da im Apfel hauptsächlich Kohlenhydtrate und Ballaststoffe enthalten sind, passiert im Magen verdauungsmäßig auch nichts

dann gelangt der Speisbrei schubweise in den Dünndarm ( Zwölffingerdarm), dies muß langsam gehen, weil der Brei sehr sauer ist und wieder neutraliesiert werden muß, in diesm Bereich kommen auch die Gallensäure und der Pankreassaft hinzu( dieser enthält die Enzyme zum Abbau der Nährstoffe), dann beginnnt im Dünndarm die Spaltung der Nährstoffe, die Kohlenhydtrate werden in Monosacchide gespalten und können dann resorbiert werden, sie gelangen über das Blut in die Leber und werden dort verstoffwechselt

Ich hoff du konntest das ein oder andere für dich daraus ziehen

vielleicht meintest du ja den säureunterschied von Magen und Dünndarm?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top