• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Bindehautentzündung

TEST TEST TEST 123

Blinkenderstern

New member
Hallo,

Meine Tochter, jetzt 16 Monate, hat in den ersten Monaten immer wieder Probleme mit den tränenkanälen gehabt.
Wir haben jetzt schon die bestimmt schon die 5te Bindehautentzündung - jedes Mal paar Tage nachdem sie Wind abbekommen hat (zb im Kinderwagen nach vorne schauend gesessen).

Wir heben immer andere antibiotika Tropfen bekommen.
Jetzt auch eine Überweisung zum Augenarzt mit "Rezzidivierende Bindehautentzündung". Vermutet wird, dass die tränenkanälen zu eng sind.
Der Kinderarzt hat nicht gesagt das wir ansteckend sind. Die Kinderkrippe hat auch nix gesagt.

Eine Freundin behauptet jetzt das wir hoch ansteckend sind.

Meine Fragen:
- sind wir ansteckend?
- wie läuft die Untersuchung beim Augenarzt ab?

Danke
 
Re: Bindehautentzündung

Ansteckend wäre es nur, wenn die Ursache ein Virus ist. Der Arzt hat nichts gesagt, da er dies nicht vermutet. Ob ein Arzt diesbezüglich eine Untersuchung vornehmen wird, ist fraglich.
Für die Zukunft würde ich grundsätzlich bei den Augen zum Augenarzt gehen. Zum Kinderarzt nur "zusätzlich" bzw. vor dem Augenarzttermin. Dieser untersucht insbesondere auch die Sehschärfe, so dass ggf. ein Rezept für eine Brille mitgegeben wird.
 
Re: Bindehautentzündung

Guten Tag,
ansteckend ist der Befund nur, wenn es sich wirklich um eine Entzündung durch infektiöse Keime (z.B. Bakterien) handelt (und dann nur durch direkten Kontakt). Wenn die Ursache eine Tränenwegs-Verstopfung ist, sind meistens Bakterien angesammelt, die sowieso auf der Haut vorkommen. Welcher Befund genau vorliegt und ob es sich um eine ansteckende Entzündung handeln kann, kann der Augenarzt beurteilen, der den Befund untersucht.
Wenn man eine Verstopfung des Tränenwegs ausschließen möchte, muss der Tränenkanal durchgespült werden. Das wird unterschiedlich gehandhabt, meistens aber in einer Kurznarkose durchgeführt.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top