• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Betreuung nach Krebserkrankung

  • Thread starter Thread starter Andrea340
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Andrea340

Guest
Nach überstandener OP (Gebärmutterhals-Tumor) habe ich mir eine neue Frauenärztin suchen wollen.
Diese war jedoch nicht bereit die Betreuung zu übernehmen.
Sind wir wirklich schon so weit, daß sich jeder niedergelassene Arzt nur noch die "bequemen" und gut abrechnungsfähigen Patienten raussucht???
Welche Möglichkeiten habe ich, gegen ein solches Verhalten vorzugehen??
 
RE: Betreuung nach Krebserkrankung

Das verstehe ich nicht. Sie haben freie Arztwahl. Im Prinzip muß ein Arzt aber eine Behandlung nicht übernehmen. Nach einer offenbar erfolgreichen Op eines Zervixkarzinoms ist jetzt eine Nachbetreuung sinnvoll, um nicht zu sagen erforderlich. Damit sind Sie ja keine „schlechte“ oder „gute“ Patientin. Vielleicht hat die Ärztin mit der onkologischen Nachsorge wenig Erfahrung oder traut sich diese (verantwortungsvolle) Tätigkeit nicht zu. Oft wird auch von der Klinik eine Nachsorge angeboten (die dann von den Spezialisten durchgeführt wird). Sicher sind die Gründe nicht die, die Sie unterstellen. Gehen Sie doch einfach zu einem anderen Arzt/Ärztin bzw. fragen Sie auch in der Klinik (Sie können einen Arzt aber nicht zwingen, eine Behandlung zu übernehmen, außer in Notfällen).
 
Back
Top