• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bestrahlung nach OP Rezidiv Keilbeinmeningeom

  • Thread starter Thread starter Willi Kothmeier
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

Willi Kothmeier

Guest
Hallo,

bei mir ist ein Keilbinmeningeom als Rdzediv aufgetreten (Erst-OP 01/1990), das erneut operativ entfernt wurde. Im Moment recherchiere ich gerade, ob man einem erneuten Rezediv mit einer vorsorglichen Bestrahlung vorbeugen kann. Wenn es hierzu Informationen bzw. Erfahrungen gäbe, wäre ich sehr dankbar. Aufgrund der genannten Chancen und Risiken, fällt mir eine Entscheidung für eine vorsorgliche Bestrahlung äußerst schwer.
Viele Grüße
Willi Kothmeier
 
RE: Bestrahlung nach OP Rezidiv Keilbeinmeningeom

Zunächst wäre es wichtig zu wissen, wie vollständig die (erneute) Op war und ob der Operateur selbst die Bestrahlung empfiehlt (oder nahelegt). Wenn der Operateur die Bestrahlung empfiehlt, sollte man sie durchführen. Eine (prophylaktische) Bestrahlung sollte unter optimalen technischen Voraussetzungen durchgeführt werden (Mikromultileaf-Kollimator und Präzisionsstrahlentherapie, wie z.B. in München, Klinikum Rechts der Isar, oder an der Charité - Berlin, Dr. Wurm: 030-450527021).
 
RE: Bestrahlung nach OP Rezidiv Keilbeinmeningeom

Das Keilbeinmeningeom wurde bei der ersten (01/90, bis zur Nachkontrolle 12/95 kein Rezidiv erkennbar) und bei der zweiten (26.11.02) OP jeweils vollständig entfernt. Bei der letzten OP wurde der Knochendeckel verworfen, da das Meningeom in den Knochen infiltriert war. Histologischer Befund WHO I.

Der Opertateur hat über eine Bestrahlung nachgedacht. Da es jedoch für mich keine klare Aussage (bezüglich der Chancen zum Verhindern eines neu Rezidivs gibt und die mir bisher bekannten Nebenwirkungen, auch dauerhafte Schäden, nicht ganz ungefährlich sind, bin ich momentan noch zurückhaltend mit einer Entscheidung für eine Bestrahlung.

Macht es Ihrer Meinung nach Sinn, daß man ein evt. neu auftretendes Rdzidiv im Anfangsstadium mit einer Präzisionsstrahlentherapie (z.B. Gamma-knife) behandeln würde bzw. könnte.
 
Back
Top