• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bestrahlung nach Ablatio

  • Thread starter Thread starter sonnenkind
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

sonnenkind

Guest
Hallo,


nach neoadjuvanter Chemo hatte ich am 8.12.06 eine Ablatio. Die Resektion erfolgte lokal im Gesunden. Die Resektionsränder sind ohne Tumornachweis. Lymphknoten nicht befallen.


Tumorstadium: ypT 2 (2,8 cm) pN 0, G 2 R 0 L 0 V 0


Da der ursprüngliche Tumor 5,5 cm groß war, wurde mir zu einer Nachbestrahlung geraten, gleichzeitig aber gesagt, dass ich ein absoluter Grenzfall wäre.
Nun quält mich die Frage, ob hier wirklich Bestrahlungen notwendig sind und ob ich als "Grenzfall" nicht besser darauf verzichten sollte?
Vielleicht gibt es da noch gute Argumente, die mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen können?


Vielen Dank und
viele Grüße
Sonnenkind
 

Similar threads

S
Replies
2
Views
567
sonnenkind
S
Back
Top