• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bestrahlung Abdomen

  • Thread starter Thread starter Lika2
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lika2

Guest
lieber herr dr. wust,

ich werde zur zeit wegen eines uteruskarzinoms (lk-befall pelvin, netzmetastasen) mit 1,8 gy/tag perkutan bestrahlt bis auf höhe lendenwirbel 2 oberkante.
als nebenwirkung habe ich relativ schnell diarrhoe bekommen, die ich bisher mittels 3x2 "tannacomp" kontrollieren konnte.
seit gestern leide ich wieder unter erhöhter stuhlfrequenz (ca. 6x, weich oder flüssig), obwohl ich sehr auf eine der situation angepasste ernährung achte.
ich habe noch 3 wochen bestrahlungszeit vor mir und weiß nicht, wie ich die "überstehen" soll.
haben sie einen ratschlag für mich?
könnte die einnahme von natriumselenit hilfreich sein?

ganz herzlichen dank!
lika
 
RE: Bestrahlung Abdomen

Das Feld bis L2 ist recht lang, vermutlich aufgrund des LK-Befalls. Da sind einige Anteile von Dünndarm mit betroffen. Besprechen Sie das mit dem Strahlentherapeuten. Eine Möglichkeit könnte die Reduktion der Einzeldosis auf 1,6 Gy sein – das erhöht die Verträglichkeit. Eine Umstellung auf Bestrahlung in Bauchlage wäre auch zu diskutieren. Auf diese Weise fällt der Dünndarm nach vorn und ist weiter von den Feldgrenzen entfernt. Eine gewisse Rate an Nebenwirkungen muß man allerdings auch ertragen, sonst wird auch die Hauptwirkung immer schwächer.
 
Back
Top