• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Bestimmung der Füllung bei sensomotorischen Einlagen

TEST TEST TEST 123

ComJB007

New member
Ich habe vor kurzem etwas beim Orthopäden abchecken lassen (alles gut diesbezüglich) und der hat mir dann noch eine Laufanalyse und Pedographie empfohlen (bin 22 und betreibe moderat Laufsport, falls das wichtig ist), was ich dann auch mal habe machen lassen. Er meinte dann, ich hätte einen leichten Spreizfuß und hat mir sensomotorische Einlagen verschrieben.

Um zu bestimmen, welche Kammern bei den Einlagen voll, welche halbvoll und welche leer sein sollen, sollte ich mich auf den Rücken legen und Daumen und Zeigefinger fest zusammendrücken. Er hat dann immer an eine andere Stelle am Fuß kurz draufgedrückt und anschließend meine beiden Finger mit Kraft geöffnet. Je nachdem wie fest er ziehen musste, hat er die Füllung festgelegt.

Nun meine Frage, da mir das dann doch etwas komisch vorkam: Ist das eine seriöse Methode, um die Füllungen zu ermitteln, oder eher Hokuspokus? Ich hatte bis jetzt keinerlei Fuß-, Knie- oder Beinprobleme (nur eine ganz leichte Skoliose) und will mir da auch nichts mit falschen Einlagen kaputtmachen, daher hoffe ich, dass sich hier jemand auskennt und das beurteilen kann.
 
Back
Top