• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft?

TEST TEST TEST 123

Ka-lauer

New member
Hallo, ich bin 21 Jahre alt.

Normalerweise nehme ich die Pille immer mehrere Monate am Stück durch. Ich hatte Anfang Juni sex ohne kondom jedoch ist er nicht in mir gekommen. Danach habe ich auch meine Tage bekommen als ich mit der Pille pausiert habe. Vor einem guten Monat hatte ich sex aber mit kondom. Danach habe ich die Pille durch genommen also keine periode bekommen. In den letzten 1-2 Wochen habe ich einmal unterleibsschmerzen gehabt, die ich sonst nie habe. Momentan habe ich eine magendarmgrippe also durchfall und sehr starke Bauchkrämpfe.
Ich mache mir Sorgen, dass ich schwanger sein könnte. Bei der Verhütung mit kondom kann ja eigentlich nichts passiert sein. Aber könnte es sein dass davor ohne kondom doch etwas passiert ist ? Jedoch habe ich ja auch keinen Einnahmefehler der Pille gehabt und auch meine Tage danach bekommen wobei ich gehört habe dass das kein sicheres Zeichen ist. Ich habe auch auf einmal total unreine Haut. Und ich mache mir Sorgen wegen der Bauchkrämpfe, dass die mit der magendarmgrippe doch nichs zu tun haben könnten.
Kann ich eine Schwangerschaft wirklich ausschließen? Habe totale angst. Meine nächste periode kriege ich nächste Woche aber ich halt es nicht aus solange zu warten..
Vielen dank im voraus.
 
Hallo Ka-lauer,
eine Schwangerschaft ist hochgradig unwahrscheinlich. Allerdings sollten Sie aktuell aufgrund der Magen-Darm-Grippe nach Abklingen der Symptome zusätzlich für 7 Tage mit einem Kondom verhüten.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Hallo.Frauen sollten die Pille möglichst regelmäßig einnehmen, am besten immer zur immer gleichen Tageszeit. So bleibt der Hormonspiegel im Blut nahezu konstant und schwankt nicht zu stark. Wird dieser regelmäßige Einnahmezyklus um mehr als zwölf Stunden ausgehebelt, steigt das Risiko für eine Schwangerschaft - trotz Pille.
Auch unsicher wird der Schutz durch die Pille in Kombination mit Alkohol, wenn durch den Alkoholkonsum Unverträglichkeitserscheinungen wie Erbrechen und Durchfall auftreten. Wird nach Einnahme der Pille innerhalb einiger Stunden erbrochen, kann es sein, dass die Wirkstoffe noch nicht vollständig aufgenommen sind und der Hormonspiegel zu gering ist, um einen Verhütungsschutz zu bieten. Das gleiche gilt für eine Unverträglichkeit auf den Alkoholkonsum, die sich in Form von Durchfall äußert. Viele Frauen vertragen Alkohol nicht in größeren Mengen und leiden in der Folge unter Durchfällen, die ebenso wie Erbrechen die Wirkung der Pille abschwächen können. In beiden Fällen gilt es, zur Sicherheit zusätzlich mit einer sicheren Verhütungsmethode wie den Barrieremethoden zu verhüten.
Weiterhin kann nach einem solchen Ereignis nach Beendigen des Blisters gleich der nächste Pillenblister ohne Pause durchgenommen werden. Dies ist sinnvoll, um den Hormonstatus ausreichend hoch zu halten, damit die verhütende Wirkung nicht nachlässt.
 
Back
Top