RE: Besenreiser/Krampfadern
Lieber Paul,
es handelt sich bestimmt um eine Verwechselung. Catriona wollte bestimmt nur eine andere stylistische Gestaltung testen. Ist möglich, aber zu viel Arbeit, sinnlos. Ich bin von Krampfadern und Besenreisern bis jetzt verschonnt geblieben. Die Aussichten sehen gut aus, da gute Veranlagung. Der Sache allerdings bin ich noch vor 10 Jahren nachgegangen. Frauen sind halt sehr eitel. Alle Messungsgeräte + Facharzt sagten "keine Sorge" (über so was werde ich mich doch nicht hier im Forum informieren). Allerdings wird das Thema bei uns Frauen häufig besprochen. Meine Frauenärztin und ich, wir spielen in einer Mannschaft. Wir sind definitiv der Meinung, Stützstrümpfe auf jeden Fall ja, auch für völlig gesunde Frauen!: bei langandauernden sitzenden Tätigkeit, bei großen Hitze mindestens für ein paar Stunden, bei langen Autofahrten, im Flugzeug und abends bei Stehempfangs oder überhaupt langen Stehen, besonders wenn hohe Absätze getragen werden. Es gibt sehr hübsche Stützstrümpfe, auch mit gehobener Qualität. Spezialanfertigungen, sind für uns nicht notwendig. Neulich habe ich mit meiner Frau Professor das Thema nochmals angeschnitten. Sie macht eine Langzeitstudie über die Herzfunktion bestimmter Frauen, ich meine es organisch gesehen *lach* etc. und fragte mich, ob ich daran teinehmen möchte. Ich sagte ja, es lohnt sich auch für mich, da ich eine gründliche Herzuntersuchung und Auswertung der Ergebnisse bekomme, was man normalerweise als Patient nie bekommt. Sie sagte definitiv "mach dich nicht verrückt" und sie als eine der besten Kardiologen des Landes weiß es, wovon sie spricht.
Ja, ca. 12 Stunden an zwei Tage, und dazu die Hitze, ist viel. Es ging nicht anders. Zuerst habe ich für meine Mannschaft gespielt. Gewonnen haben wir 7:2. Eine tolle Leistung. Ich war in so einer guten Form, daß ich die Gegnerin gegenüber ziemlich kompromißlos vom Platz weggefegt habe, unter den schmunzelnden Augen meiner Damen. Das Spiel war aber sehr fair, es ist halt so, die Bessere gewinnt. Die Doppel haben wir abends nach 22 Uhr "mit Kerze" beendet, da wir wegen Gewitter eine Unterbrechung hatten. In der Zeit haben unsere Damen30 angerufen, sie seien am nächsten Tag nur zu fünft, haben aber bis jetzt auch alles gewonnen, sprich reelle Aufstiegschancen und haben gefragt, ob eine von uns nicht einspringen kann. Es ging nicht anders, ich konnte sie nicht im Stich lassen und habe ja gesagt. Das Einzel habe ich nach anfänglichen Schwierigkeiten souverän gewonnen 7:6, 6:0. Die Frau war 15 Jahre junger: das tut aber gut, sich überhaupt bei den 30jährigen einreihen zu dürfen! Beim Doppel konnte ich mich nicht mehr vom Fleck rühren und so mußten wir das Doppel abgeben. Endergebnis 8:1. Vielleicht lachst du jetzt, aber für mich ist so etwas nicht unüblich. Dahinter steckt viel Training und auch Erfahrungen von einigen Jahrzehnten, ah, was sage ich denn schon wieder. Man weiss ja schon, wann und was zu tun ist, wie alles zu planen ist, wie man sich zwischendurch regeneriert, ökonomisch die Kräfte aufteilt, wie man sich selbst oder von außen motivieren läßt. Bei guten Amateurspieler ist es eigentlich wie bei Profis, nur mit einer niedrigeren Leistung. Die persönlichen Leistungsgrenze wird aber unter Wettkampfbedingungen stets erreicht und eigentlich sogar überschritten. Ich weiss, daß ich mich hier am Anfang des Jahres fürchterlich über alles beschwert habe, war ja auch aus vielen Gründen notwendig. Ich finde es auch gut und richtig so, da die jetzige Ergebnisse, die ich step by step erreicht habe, für sich sprechen. Ich hoffe, dass es so bleibt!
Danke für die liebe Ansprache und für den Tipp mit den KHs + Eiweiss. Habs kappiert!
Geniesse den sonnigen Tag, und liebe Grüße
Detelina