• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

behandlungsdauer mit gyrasehemmern

Container content: Above

Thread view: Above message list

staronstage

New member

Post: Above message content

guten tag dr kreutzig,

bei moxifloxacin haben sie ja mit 10-15 tagen behandlungsdauer gute erfahrungen gemacht.
wie schauen ihre erfahrungen mit levofloxacin aus?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

....ganz ähnlich.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

also halten sie nichts von der 4-6 wöchigen Empfehlung ?

zitat: "Langzeitantibiose über 4–6 Wochen, je nach Kulturergebnis erfolgt die Auswahl desAntibiotikums.
Gramnegative Bakterien: Gabe von Flurochinolonen wie z. B. Ofloxacin 200–400 mg 1–0–1 oder Ciprofloxacin 250–500 mg 1–0–1.
Chlamydia trachomatis: Azithromycin über 4 Wochen (1 g alle 7 Tage), Doxycyclin100 mg 1–0–1 für 28 Tage.
Ureaplasma urealyticum: Erythromycin 500 mg 1–1–1–1, Fluorochinolone. "
http://www.urologielehrbuch.de/chronische_prostatitis_03.html



Ich bin nur ein wenig irritiert, weil so viele widersprüchlige Informationen bezüglich der Therapiedauer im Internet zu finden sind. Sie müssen verstehen dass solch ein Fakt mich als Patienten verunsichert. mein Hausarzt meint 10 Tage Moxifloxacin reichen für eine chron. Prostatitis, die Quelle spricht von 28-42 Tagen und sie vertreten 10-15 Tage.

es verwirrt mich dass kein einheitlicher Maßstab besteht....

gruß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Es gibt diesen einheitlichen Maßstab eben nicht.... daher haben inhaltliche Diskussionen hier kaum einen guten Sinn....

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top