• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Behandlung mit Nexavar/Sorafenib bei einem HCC

TEST TEST TEST 123

Junoste

New member
Ich leide an einem schlecht differenzierten HCC im rechten Leberlappen mit Infiltration des rechten Partalvenenastes (erstmalig gesicherte Diagnos im Mai diesen Jahres). Nach 3 transarteriellen Chemoembolisationen mit Doxorubicin, letztmalig am 26.09.2018 hatten kein positives Ergebnis. Der Tumor konnte nicht eingedämmt werden und ist weiter gewachsen. Aus diesem Grund wurde diese Therapieform beendet und seit Ende November werde ich mit Nexavar/Sorafenib behandelt. In verschiedenen Foren und Publikationen wirde dieses Medikament bezüglich seiner extremen Nebenwirkungen im Verhältnis zum Nutzen äußerst kritisch bewertet. Ich habe mit folgenden für mich extremen Nebenwirkungen zu kämpfen, die meine Lebensqualität massiv beeinträchtigen.
- ständige Appetitlosigkeit, Übelkeit, gesteigerter Brechreiz, desöfteren sofortigesErbrechen nach versuchter Nahrungsaufnahme, permanent heller Stuhl und dunkler Urin, Probleme beim Stuhlgang und Wasserlassen, keine Energie, ohne Antrieb, ständig müde.
Das einzig Positive ist, ich bin schmerzfrei.
Dies ist für mich aktuell kein Leben mehr und ich trage mich mit dem Gedanken aus diesem Grunde die Therapie mit Nexavar/Sorafenib abzubrechen.
Gibt es Jemanden mit ähnlichen Problemen.
 
Back
Top