• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Behandlung erforderlich? Verunsichert

TEST TEST TEST 123

*Lilalaune*

New member
Guten Tag,

ich plage mich nun seit einigen Wochen mit einer Frage herum und hoffe sehr auf einen Rat. Da ich seit etwa einem halben Jahr einen Kinderwunsch habe ließ ich meine Schilddrüse untersuchen mit folgendem Ergebnis:

TSH: 2,81 (0,22 - 4,46 Refernzbereich)
FT3: 3,54 (2,3- 3,8 Ref.) --> 82,67 %
FT4: 1,01 (0,9 - 1,6 Ref.) --> 15,71 %

Es hieß die Werte wären alle innerhalb der Norm. Nun wurde mir allerdings mehrfach von Bekannten gesagt, dass bei einem Kinderwunsch der TSH bei 1,0 liegen sollte und ich demnach schon außerhalb des Bereichs wäre. Ich habe zwar einige Symptome, die auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten könnten, es geht mir jedoch nicht extrem schlecht.
Wäre es denn besser noch einmal einen anderen Arzt aufzusuchen? Besonders die Diskrepanz zwischen F 3 und F4 scheint mir doch recht groß.
Vielen Dank im Voraus.

LG
*lilalaune*
 
Hi -

für Sie alleine betrachtet sind die SD-Werte ok, bei einem mittig normalen TSH sind keine Beschwerden durch die SD erklärbar. Die Umrechnung von FT3 und FT4 in % ist Quatsch, das ist so als wenn Sie Ihre Hände und Füße in % umrechnen und nach diesen Werten dann Ihre Schuhe kaufen: wir haben alle eine individuelle Schuhgröße und die ist auch nicht direkt von der Handschuhgröße abhängig: so ist das mit dem TSH, FT3 und FT4 auch, die sind auch alle individuell und im Verhältnis unterschiedlich.

Bei KiWu ist das etwas anders, da soll TSH kleiner als 2,5 sein (um 1 ist seit 10 Jahren veraltet). Neuere Daten sagen sogar dass TSH bis 4,0 ok ist (Leitlinie der ATA: www.liebertpub.com/doi/full/10.1089/thy.2016.0457).

Ist Ihre SD denn erkrankt: gibt es SD-Sono, Antikörpertiter = TPO-Ak? Wenn da alles ok ist ggf Verlauf abwarten, ansonsten im Zweifel ggf 50 ug Thyroxin täglich nehmen, und natürlich in jedem Fall Folsäure und Jodid: am besten mit Ihrer Gynäkologin besprechen.

MfG und gutes Gelingen - Ihr oej
 
Back
Top