• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Begleitspondylose, was ist das, wer kann helfen?

TEST TEST TEST 123

Karl53

New member
Hallo,

folgende Frage:

Bei mir in der Stellungnahme vom Beratungsarzt der BG steht immer ein Wort, Begleitspondylose.

Nun hatte ich schon mal bei " Dr. Google " nachgefragt hier im Netz aber nichts derartiges gefunden, was das ist und was dahintersteckt bzw. aufsuch hat.

Nun meine Frage hie rin der Runde, was ist Begleitspondylose ?

Gruß Karl
 
Quelle: https://www.orthopaedie-regensburg....begleitspondylose-im-falle-einer-bk-2108.html

Als Spondylose (oder auch Wirbelsäulen-Verschleiß) werden krankhafte Deformierungen bezeichnet, welche an Bandscheiben und Wirbelkörpern auftreten und die eine Versteifung der Wirbelsäule zur Folge haben können.
Entstehen derartige Veränderungen im Zusammenhang mit der Berufskrankheit aus der Kategorie 2108, so spricht man von der sogenannten Begleitspondylose. Diese kann sich nicht nur in den erkrankten, sondern auch in den nicht erkrankten Segmenten bilden. Eine Begleitspondylose in einem erkrankten Segment muss allerdings nachweisbar bereits aufgetreten sein, bevor die bandscheibenbedingte Erkrankung durch einen Vorfall oder eine Chondrose eingetreten ist. Damit die Begleitspondylose wiederum über eine positive Indizwirkung verfügt, muss sie einerseits über das übliche Altersmaß hinausgehen sowie zwei oder mehr Segmente betreffen. Außerdem darf sie auf keinen Faktor zurückzuführen sein, der mit der eigentlichen Ursache konkurriert.
 
Back
Top