• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Befund Spermiogramm

TEST TEST TEST 123

Kinderwunsch:

New member
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich dem Spermiogramm meines Mannes. Wir versuchen seit 1,5 Jahren schwanger zu werden.

Menge 3.0 ml
Konzentration 34,40 Mill./ml
Morphologie 4% normal geformt
Mobilität PR 65% progressiv
NP 7% ortsbeweglich
IM 28% unbeweglich
Vitalität 73%
ph-Wert 7.6
Verflüssigungszeit 70 min
Leukozyten 2.60 Mill/ml
Rundzellen 3.20 Mill/ml

Als er vom Urologen gekommen ist, strotzte er vor Freude. Der Urologe sagte ihm, dass alles bestens sei.

Ich hab dann natürlich gegoogelt, denn an irgendwas muss es ja liegen, dass es nicht klappt.

Jetzt bin ich total verunsichert bezüglich der Verflüssigungszeit und auch die Leukozyten sind erhöht. Könnte es daran liegen, oder muss ich mir keine Sorgen machen? Ich finde es nur komisch, dass der Arzt dazu nichts gesagt hat. Sollten wir vllt. noch ein Spermiogramm machen?

Vielen Dank für die Antwort.
 
Hallo Kinderwunsch, die Leukocyten sind doppelt so hoch wie normalerweise. Bitte das Spermiogramm nachträglich auf Bakterien untersuchen und anschließend eine zielgenaue Behandlung einleiten lassen. Denn es besteht bei solchem Wert der Verdacht auf eine Entzündung. Viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo, danke für die Antwort. Eine Bakterienkultur wurde auch erstellt, nur sagen mir die Angaben leider nichts:

Penicillin G +
Aminopen.+Clavulansäure +
Cefaclor +
Erythromycin -
Clindamycin -
Tetrazyklin +
Ciprofloxacin +
Linezolid +
Ureapl./Mykopl.: nicht nachweisbar

Und über die Verflüssigungszeit soll ich mir keine Gedanken machen? Was ist hier mit Hyperviskosität?

Liebe Grüße
 
Hallo, danke für die Antwort. Eine Bakterienkultur wurde auch erstellt, nur sagen mir die Angaben leider nichts:

Penicillin G +
Aminopen.+Clavulansäure +
Cefaclor +
Erythromycin -
Clindamycin -
Tetrazyklin +
Ciprofloxacin +
Linezolid +
Ureapl./Mykopl.: nicht nachweisbar

Und über die Verflüssigungszeit soll ich mir keine Gedanken machen? Was ist hier mit Hyperviskosität?

Liebe Grüße


ganz oben steht noch Wachstum: Corynebakterien species +
 
Hallo Kinderwunsch, das sind pathogene Keime, die behandelt werden sollten und die ausgetesteten Medikamente sind mit + gekennzeichnet. Sie sollten sich auch darauf testen lassen. Danach werden sich die Spermienwerte verbessern. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Kinderwunsch, hallo NoName7, diese Bakterien kommen zwar ubiquitär und fakultativ dort, an andewren Schleimhäuten und der Haut vor, doch wenn Sterilität/Infertil vorliegt und eine Leukocytose vorliegt, sollten Sie behandelt werden.
"Corynebacterium spp. sind Gram-positive, aerobe Bakterien der Familie Corynebacteriaceae.

Die Bakterien kommen in der Natur (z. B. Böden und Wasser) vor und sind häufig Bestandteil der normalen Hautflora und Schleimhäute von Menschen und Tieren.

Corynebacterium spp. können Rachenentzündungen, Endokarditis sowie Infektionen der Prostata, des Gastrointestinaltraktes und der Haut verursachen. Einige Spezies treten auch im Zusammenhang mit nosokomialen Infektionen auf. Ebenso gibt es tierpathogene Corynebakterien.

Bekannte Spezies sind Corynebacterium diphtheriae, Corynebacterium pseudotuberculosis, Corynebacterium ulcerans und Corynebacterium jeikeium. Ein weniger bedeutender Vertreter der Gattung ist Corynebacterium mucifaciens.

Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über direkten oder indirekten Kontakt mit kontaminierten Personen oder Gegenständen. Einige Spezies werden über Tröpfchen oder Partikel aus der Luft (z. B. C. ulcerans und C. diphtheriae) übertragen."
Bode Science Center Hamburg
Insofern würde ich die Behandlung in diesem Fall durchführen.

Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top