• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Befund NUK

TEST TEST TEST 123

kk9979

New member
Sehr geehrter Prof. Janßen,

ich habe heute den Befund vom Nuklearmediziner bekommen. Dieser lautet wie folgt:

Anamnese: im Herbst 2017 wurde eine latente Hypothyreose festgestellt. Die Patientin gibt ein Druckgefühl im Hals sowie Schweißneigung, Herzrhythmusstörung, Gewichtszunahme und manchmal auch Kälteempfindlichkeit an.

Laborbefunde: Euthyreose mit normaler Tsh-Sekretion, negative TPO- Antikörper

(abgenommen ca. 12 Uhr mittags).
Tsh 2,10 mIU/l (0,27-4,2)
ft3 5,58 pmol/l (3,9-6,7)
ft4 15,6 pmol/l (12-22)

Tpo- AK 11 kIU/l (<34)

Sonografie: normal große SD (rechts 5,5 ml, links 4,5 ml). Das gesamte Schilddrüsenparenchym weist ein fleckiges Echomuster auf, wobei links mittig ein echoreicher Knoten mit einer Ausdehnung von 4 x 5 x5 mm zur Darstellung kommt.

Szintigrafie: Nuklid Tc-99 m-Pertechnetatg Aktivität ca. 65 MBq
normal große SD in orthotoper Position mit homogener Traceranreicherung. Der Uptake ist normal (1,2%).

Beurteilung und Therapiemempfehlung: normal große SD mit euthyreoter Stoffwechsellage. Somit sind die von der Patientin geschilderten Beschwerden nicht seitens der SD erklärlich. Wir empfehlen jedoch regelmäßige laborchemische und sonografische Verlaufskontrollen.



Was heißt fleckiges Echomuster? Und was heißt dann in der Szintigrafie homogene Tracheranreicherung?
Widerspricht sich das nicht?

Ist sie nun wirklich in Ordnung?
 
Hi - das ist so in Ordnung, die Funktion in jedem Fall ok, der Szintibefund regelrecht. "Ein bißchen fleckig" hat aktuell keine Bedeutung - halt in 1 Jahr kontrollieren lassen. Alles Gute - Ihr oej
 
Sehr geehrter Prof. Janßen,

ich war vergangene Woche mit dem Befund bei der Endokrinologin. Aufgrund der Tatsache, dass nun alle Untersuchungen nichts ergeben haben, woher meine Symptomatik kommt

- (keine Kollagenhose, keine Sarkoidose, kein Rezidiv der membranösen Glomerulonephritis, keine autoimmune Muskelerkrankung, keine Herzerkrankung, alles ohne befund), -

hat sie mir versuchsweise Lt 25 gegeben. Ich soll es für ein Viertel Jahr probieren, ob die symptome besser werden. Ohne Lt hatte ich einmal eine latente unterfunktion, dann wieder normale Werte unter tsh 4,0, aber oft auch 3,22/ 3,15/ 3,70, 2,86.

Da die letzten Werte vom nuk nicht so hoch waren, habe ich erstmal mit 6,25 angefangen. Wie kann ich es auf lt 25 steigern?

Kann man diesen Versuch so machen? Schließlich ist die SD als entzündung beurteilt worden.
 
Sorry, das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen, bitte mit der Endokrinologin besprechen.
Alles gute - Ihr oej
 
Back
Top