• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Befund-Gastroskopie-Frage bitte dazu?

TEST TEST TEST 123

sabine7011

New member
nach ein paar wochen melde ich mich mit meinem neuen befund und würde mich freuen,wenn sie mir erklären könnten,was der befund bedeutet?
man sagte mir leider nichts dazu,ausser ich solle in einem jahr wieder zur spieglung.

kurz zur vorgeschichte: vor ca 10 wochen stellte man bei mir eine gastritis (lymphotytäre) mit dem helicobacter pylori fest.darauf hin bekam ich über 7 tage die 3-er kombip.antibiotika.( z..P..) jetzt nach ca 8-9 wochen wurde erneut gespiegelt mit folgendem befund:

Bíobsie:

magenschleimhaus des antrum mit einer superfiziell betonten mittelgradigen chronischen gastritis ohne aktivität mit relativer plasmozytose,bakterien sind nicht detektierbar.korpus-mittelgradige chronisch-aktive gastristis vom aktivitätsgrad 1 bis 2 im magenkorpus mit superfiziellem ödem und mit übergreifen der affektion auf den drüsenkörper.die ausgreifenden foveolen sind elongiert.

die entzündungsmorphologie spricht weiterhin am ehesten für eine Hp-gastritis , auch w enn bakterien nicht unmittelbar nachweisbar sind.witerhin kein anhalt für malignität.eradikation ist eben erst erfolgt,kontrolle in ca einem jahr.

diagnose:chronische antrumgastritis

_________________________________________

ich bedanke mich im vorraus.
 
Re: Befund-Gastroskopie-Frage bitte dazu?

was mir besonders zu schaffen macht sind diese erklärungen :

...mit relativer plasmozytose...

...mit superfiziellem ödem und mit übergreifen der affektion auf den drüsenkörper...

________________________________

wenn ich in google eingebe plasmozytose,dann lese ich von krebs...muss ich mir jetzt sorgen machen?
 
Re: Befund-Gastroskopie-Frage bitte dazu?

Die Gastritis besteht weiterhin und wird einer Helicobacter-Infektion zugeschrieben, obwohl keine Bakterien nachweisbar sind (nach Triple-Therapie). Alle gefragten Fachbegriffe (Plasmozytose = Nachweis von Plasmazellen/Immunzellen, Ödem = Wassereinlagerung mit Ausdehnung zu den Drüsen) beschreiben bzw. sind Ausdruck der Entzündung. Möglicherweise dauert die Rückbildung der Entzündung trotz erfolgreicher Eradikation etwas länger. Die Empfehlung einer Kontrolle in einem Jahr scheint vernünftig (man kann sie auch in einem halben Jahr durchführen).
 
Back
Top