• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Befund deuten

TEST TEST TEST 123

tatarka

New member
Hallo, würde gerne pathologisch-anatomische Begutachtung erklärt bekommen. Vor einem Monat wurde bei mir ein Magenpolyp entfernt und nun begutachtet, verstehe aber nur wenig was dieser Befund zu bedeuten hat. So steht es im Befund:
Mikroskopie
Die im Erstbericht beschriebene spindelzellige Läsion exprimiert
durchgehend kräftig CD34.
Immunreaktionen für Caldesmon und glattmuskuläres Aktin fallen lediglich
innerhalb der miterfaßten Muscularisanteile positiv aus.
Die im Erstbericht beschriebenen mehrkernigen Zellen exprimieren ganz
vereinzelt S100 bei Negativität für CD1a und Langerin. Weiterhin fallen die
Immunreaktionen für DOG1 und ALK1 innerhalb der spindelzelligen Läsion
negativ aus. CD31 läßt sich lediglich innerhalb von Kapillargefäßwänden,
bcl2 nur im Bereich der entzündlichen Infiltrate darstellen.
 
Re: Befund deuten

Dies sind Immunzytochemische Reaktionen welche dem Pathologen dabei helfen können, seine Diagnose einzugrenzen. Das läuft so ab: Er schüttet dabei bestimmte Lösungen über das Mikroskopiepräparat und schaut dann, wie sich die Zellen verfärben. Sie sind aber keineswegs beweisend und ersetzen keine Diagnose. Insofern ist sowohl der Erstbericht als auch die Beurteilung des Pathologen selber relevant, anhand der beschriebenen Reaktionen kann ich keine Diagtnose stellen.
 
Re: Befund deuten

Hallo, dazu gehörender Befund lautet wie folgt:

Diagnose
Inflammatorischer fibroider Polyp des Magenantrums mit oberflächlichen
Erosionen und florider Entzündung (n. A. submuköser Antrumtumor).
Klingt schlimmer als er ist, oder?

Vielen Dank im Voraus!
 
Re: Befund deuten

Somit besteht nichts Bösartiges. Ist der Polyp entfernt worden? Steht da etwas non der Entfernung "im Gesunden"? Wenn nicht wird man das nachholen.
 
Re: Befund deuten

Vielen dank für Ihre Antwort! Im Befund steht nichts von der Entfernung ²im gesunden", der Polyp wurde vollständig entfernt.
Heisst das dass die Stelle noch Mal beprobt werden sollte? Warum wenn nichts bösartiges ist/ Vielen Dank im Voraus(;))
 
Back
Top