• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Bauschmerzen um den Nabel

  • Thread starter Thread starter HannahP
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

HannahP

Guest
Hallo zusammen,

meine Tochter, fast 5, klagt des öfteren über Bauchschmerzen im Bereich um den Nabel. Die Schmerzen werden mit Krämpfen begleitet.(zZ. noch Fieber 38.7 und Erbrechen).
Was könnte das sein, bzw. was kann man tun?
Gruss Uwe
 
RE: Bauschmerzen um den Nabel

Sie können zu einem Arzt gehen oder auf allumfassende Nachricht von Flar21 warten.
 
RE: Bauschmerzen um den Nabel

Ob diese Anwort ein klein wenig unverschämt ist? Aber passt eben genau zum Rest!

Wenn mein Kind Bauchschmerzen hat und zu dem noch Fieber, würde ich aber doch in jedem Fall relativ schnell einen Arzt aufsuchen!

Liebe Grüße
Beate
 
RE: Bauschmerzen um den Nabel

hallo uwe,

da gibt es eine vielzahl von moeglichkeiten.
aus der ferne kann man dies ganz sicher schlecht diagnostizieren und eine eingehende untersuchung - gerade bei rezidivierenden bauchschmerzen (wie lang hat sie die denn schon???) mit teilweisem fieber und erbrechen (auch durchfall?) und abseits des nabels – ist anzuraten.
vielleicht kann der kinderarzt sie auch nach erstuntersuchung zu einem gastroenterologen ueberweisen.
allgemein ist es oft so, dass die chronischen bauchschmerzen, wie du sie beschreibst, 2–6jährigen häufig organische ursachen haben ( bei schulkindern sind sie in bis zu 90 % funktionell bedingt).
infektionen muessen dennoch ZUERST ausgeschlossen werden. (seid ihr im ausland gewesen?) dazu wird im akutstadium eine stuhl- und urinprobe mikrobiologisch (zeitnah) auf die “ueblichen verdaechtigen” hin untersucht.
in jedem fall wuerde ich im stadium der akuten phase zunaechst zu einer sonografie / ggf roentgen und einem grossen blutbild (incl. manuellem differentialblutbild und crp) raten.
weiterhin sollte man dem behandelnden arzt fuer die erleichterung der diagnose auskunft ueber ess- trink und schlafgewohnheiten geben koennen (wacht sie durch den schmerz auf, schmerzlokalisation abseits des nabels, gewichtszunahme und wachstumsverlauf, durchfall, entzuendliche darmerkrankungen in der familie, gibt es eine beziehung der schmerzen zu mahlzeiten, intervalle, fieberkurven, nimmt sie medikamente etc.).
der beh. arzt wird sicher auch eine kohlenhydratmalabsorbtion (laktoseintoleranz, fruktosemalabsorbtion, sorbitmalabsorbtion) und blinddarmreizung ausschliessen. fuer ersteres gibt es einen sogenannten h2 atemtest.
alles weitere ergibt sich aus diesen tests.
ich wuensche euch alles gute!
 
Back
Top