• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Bauchweh beim Baby

  • Thread starter Thread starter nudelda
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

nudelda

Guest
Hallo Leute
mein Baby 7 Monate hat fürchterliche Blähungen. Er schläft keine Stunde ruhig durch wälzt sich nur rum und weint immer vor schmerzen.Stuhl war ok Lefax und Fencheltee bringen nichts . Tagsüber unter der Bewegung gehts abends wenn er ruhiger wird gehts los. Essen und Trinken bringt nur kurze Erleichterung .Bin für jeden Rat Dankbar.
 
RE: Bauchweh beim Baby

Liebe Anfragerin,

- Bitte stellen Sie, sofern nicht schon geschehen, Ihr Kind wegen diesen Beschwerden Ihrem Kinderarzt vor, um sicher zu sein, daß keine anderen Erkrankungen übersehen werden.

- Bei Blähungen werden außer Entschäumern (z.B. Lefax) und Fencheltee der Verzicht auf blähende Nahrungsmittel, bei Stillen auch für die Mutter, empfohlen. Einige Kinder haben trotzdem Beschwerden.

- In der Regel handelt es sich um ein vorübergehendes Problem.

Mit freundlichem Gruß, Ihr
Grüber / Prof. Wahn
 
RE: Bauchweh beim Baby

In Anlehnung und als Nachsatz zu Grüber/Wahn möchte ich trotz allem einige „Haustipps“ zum Besten geben, die durchaus hilfreich sein können, (den Arztbesuch jedoch in einigen Fällen nicht ersetzen, um andere Ursachen auszuschließen - Nahrungsmittelunverträglichkeiten, „Darmallergien oder –katharre, “, Bruchkrankheiten u.v.m.)
- die bekannten „blähenden“ Speisen; ob durch die Muttermilch oder extern) sind Hülsenfrüchte, Sauerkraut (Kohl allg.) und auch Mehlspeisen (auch Vollkorngetreide), Most oder kohlensäurehaltige Getränke. Achtung vor „ich versuche es mit verschiedenen Nahrungsmitteln und Getränken...“: Erst einmal so wenig wie möglich experimentieren (Bauchschmerzen und Blähungen nicht durch Stillen oder andere Nahrungsmittel „wegdrücken“.
- Sehr unregelmäßige Rythmen können ebenfalls Verdauungsstörungen herbeirufen (so viel zum Experimentieren), was natürlich nicht heißen soll, daß das Kind nach stundengenauem Zeitplan zu füttern ist...
- Bei gestillten Kindern gibt es sogar streßbedingte Blähungen durch die Mutter!
- Hilfreich können außerdem sein: Wärme (Wärmflaschen oder Bauchkompressen mit Kamille, Melisse... oder Einreibungen mit verdünntem Kümmelöl)
- Der Versuch, bei akuten Blähungsschmerzen ein geöltes Q-Tip oder Fieberthermometer einzuführen (um die „Luft“ entweichen zu lassen), hat uns schon oft um einige Nächte erleichtert! (Manchmal sogar das bloße „auf den Bauch legen“
- Bauchmassagen mit o.g. Hilfsmitteln (sich aber zeigen lassen: man sollte schon wissen, wo der Darm im Bauch entlangführt...)
Viele Grüße Pépé
 
Back
Top