RE: Bauchspeicheldrüsenkrebs
Die Bauchspeicheldrüse produziert Enzyme, die für die Verdauung von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten benötigt werden. Wenn Teile der Organs entfernt werden, kann durch einen Mangel an diesen Enzymen die Verdauung von Fetten und Eiweiß gestört sein. Die Folge sind Fettstühle, Durchfall, Blähungen usw. In solchen Fällen ist eine kohlenhydratreiche, fett- und eiweißarme Kost zu empfehlen. Empfehlenswert sind die sog. MCT-Fette, die auch bei einem Mangel an Lipase gut vom Körper aufgenommen werden. Lebensmittel, die gerne Blähungen hervorrufen (z.B. sämtliche Kohlarten, Zwiebeln) sollten natürlich gemieden werden. Wenn die Kost vertragen wird, kann man die eiweißhaltige, fettarme Lebensmittel (z.B. fettarme Milch, fettarmes Geflügel, magerer Fisch ergänzen). Es besteht aber auch die Möglichkeit, die fehlenden Verdauungsenzyme medikamentös zu substituieren - fragen Sie beim Arzt nach.
Da es bei einer längerbestehenden Verdauungsinsuffizienz und Unverträglichkeit vieler Lebensmittel häufig zu einem starken Gewichtsverlust kommt, und ein schlechter Ernährungszustand die Prognose verschlechtert, kann eine zusätzliche Einnahme von geeigneten hochkalorischen Trinksupplementen (gibt auch mit MCT-Fetten) empfehlenswert sein.