• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs

  • Thread starter Thread starter Sonja Bonifas
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sonja Bonifas

Guest
Ich brauche dringend Hilfe und Rat von Prof. Wust und allen die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Meine Mutter kam mit leichten Oberbauchschmerzen in die Klinik, es wurde Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert und die Whippel´sche Operation durchgeführt. Die OP ist sehr gut verlaufen, allerdings soll der Tumor 2 cm groß gewesen sein und direkt an der Schlagader im Pankreas, die den gesamten Bauchraum versorgt und daher nicht mit entfernt werden konnte. An dieser Ader sind noch restliche Tumorzellen.
Die Lebenserwartung wäre noch ca. 2 Jahre. Stimmt das???? Meine Mutter ist erst 51. Was kann man noch tun? Eine Transplantation dieser Ader oder eines Teils??
Eine Chemotherapie soll nächste Woche angefangen werden. Gibt es keine besseren Therapien, die wirklich heilen oder das restliche Leben nicht so zur Qual machen?? Wie ist die Prognose??

Sonja
 
RE: Bauchspeicheldrüsenkrebs

Da Tumorzellen verblieben sind (sog. R1 oder R2 Situation), muß eine Nachbehandlung erfolgen. Mit der Chemotherapie wird schon demnächst begonnen - das würde ich auch für notwendig halten. Die Chemotherapie ist i.d.R. recht verträglich, wenn es sich um 5-FU und/oder Gemcitabine handelt.
Leider sind die therapeutischen Möglichkeiten beim Pankraskarzinom begrenzt und man muß die Abschätzungen für realistisch halten (sicher nicht zu pessimistisch). Eine Infiltration von Arterien (offenbar der Truncus coeliacus) kann nicht operativ angegangen werden (durch eine Gefäßprothese, wie Sie meinen). Falls der Tumor tatsächlich lokal begrenzt ist (CT?, MRT?, histologische Untersuchungen?), sollte man m.E. auch die Strahlentherapie mit berücksichtigen. Diese könnte später, nach einigen Zyklen Chemotherapie (überlappend) zusätzlich verabreicht werden (ca. 45 Gy). Sie könnten das zur Diskussion stellen. Wunder sind aber leider nicht zu erwarten - allenfalls eine Verlängerung der Zeit. Leider hat auch die Strahlentherapie einige Nebenwirkungen - sie sollte mit kleinen Feldern durchgeführt werden.
 
Back
Top