• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bauchspeicheldrüse

TEST TEST TEST 123

mandi

New member
Hallo Prof.Wust!
Mein Vater ist vor zwei Monaten an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben.
Meine Frage ist, ob dieser Krebs vererblich ist?
Ich leide seit ca. zwei Wochen an Magenschmerzen (denke das es der Magen ist)
und Übelkeit. Es kneift und brennt im Magen. Habe auch öfter Kälteschauer. Heute ist bei mir eine Magenspiegelung
gemacht worden. Der Arzt konnte nichts feststellen. Er meinte, es wäre nervös.
Er hat mir den Bauch abgetastet und ich hatte Schmerzen unter dem Brustbein.
Nun habe ich Angst, es könnte die Bauchspeicheldrüse sein, wie bei meinem Vater.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antwort.
Marion
 
RE: Bauchspeicheldrüse

Es gibt keinen Hinweis, daß Pankreaskarzinome familiär gehäuft sind. Außerdem gibt es die typische Altersgruppe für Pankreaskrebs (meist über 60). Sie sind ja vermutlich deutlich jünger als Ihr Vater, also weit weg von der typischen Altersgruppe. Ihre Beschwerden sind auch überhaupt nicht typisch für ein Pankreaskarzinom, gerade Schmerzen treten eher selten. Typisch wäre Gewichtsabnahme, Gelbsucht (Ikterus) und Appetitlosigkeit.
Die Ursache für Ihre Beschwerden kann vielfältig sein (Gastritis, Reflux, Magensäure etc). Das sollte schon Ihr Hausarzt abklären (aber Krebs ist es wohl eher nicht).
 
Back
Top