• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bauchfellkrebs

  • Thread starter Thread starter Schibi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Schibi

Guest
Bitte um Hilfe: Meine Schiegermutter, 60 Jahre hat Darmkrebs, Tumore in der Leber und Bauchfellkrebs. Bekam jetzt 6 Monate Chemo mit FOlfox, wegen starker Nebenwirkungen abgebrochen. Nun sind 2 Tumore im Bauchraum doppelt so groß (Marillengröße). Seit 2 Tagen Therapie mit Xeloda 500 . Wieviel Zeit bleibt uns noch? Muß ich mit dem schlimmsten rechnen?
Hat schon manchmal Schmerzen im Bauchraum.
 
RE: Bauchfellkrebs

Hallo Schibi, es tut mir leid mit deiner Schwiegermutter.
Bei so einer Krankheit mußt Du immer mit dem schlimmsten rechnen. Hat sie schon Wasser im Körper? Das ist ein Zeichen dafür das die Organe nicht mehr richig arbeiten.
Ich wünsche euch von Herzen viel Kraft für diese schwere Zeit und schicke euch ganz viel Sonnenschein.
Alles Gute
Maja
 
RE: Bauchfellkrebs

Danke Dir Maja für den Zuspruch. Ja, sie hatte von Anfang an Wasser (Aszites). Ich hoffe nur, dass sie nicht zu viel leiden muß.
 
RE: Bauchfellkrebs

Die Behandlung mit Xeloda steht eigentlich an dritter Stelle. Bei Unverträglichkeit oder Progress unter FOLFOX (beides scheint hier der Fall), kann auch ein Umstieg auf FOLFIRI (mit Irinotecan) erfolgen. Aber vielleicht hat man dies wegen der vo-rangegangenen Unverträglichkeit zurückgestellt. Die Gesamtlebenserwartung nach Diagnosestellung der Metastasen beträgt heutzutage (Mittelwert) 18 – 24 Monate. Da sollte mit den verfügbaren Verfahren (auch Avastin oder Atikörper) noch etwas Zeit drin sein. Allerdings beziehen sich die Zeitangeben auf Patienten, die in Studien behandelt wurden (und die haben immer eine längere Überlebenszeit als eine unselektionierte Patientengruppe).
 
RE: Bauchfellkrebs

Ich glaube die Antikörpertherapie wird nun versucht. Meine Schwiegermutti hattte vor 3 Wochen einen Darmverschluß, jetzt weiß man leider, wie es in ihr ausschaut. Nur noch 20 cm Darm, die nicht von Metastasen befallen sind.Künstlicher Darmausgang; Lag 5 Tage auf Intensiv, haben unsern Flug nach Spanien storniert, um bei ihr zu sein.
 
Re: Bauchfellkrebs

Hilfe,bitte kann mir jemand sagen,was: Verdacht auf Knocheninfiltration,bedeutet??? Habe seit 2011 eine Peritonealkarzinose. Primärtumor Magen-Ca.2010.
 
Re: Bauchfellkrebs

Knocheninfiltration würde bedeuten, dass (vermutlich) Tumorzellen einen Knochen befallen haben und dort ein Prozess der Auflösung begonnen hat. In der Bildgebung, z.B. CT, würde man eine Dichteminderung des Knochens erkennen. Im Falle einer Peritonealkarzinose sind vermutlich Knochen im Bauchraum gemeint, z.B. die Wirbelsäule und/oder Rippen, ev. auch Beckenknochen.
 
Back
Top