• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Bauchfellcarcinom

  • Thread starter Thread starter esperanza21
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

esperanza21

Guest
es geht um meine Mutter 53 Jahre alt Sie erkrankte 1997 an einen Mammacarcinom rechts (nicht metastasierend) damals wurde eine Teilresektion durchgeführt mit entf. der Achsel Lymphe + Strahlentherapie.



12/ 2004 erkrankte Sie an einen Nierenzellkarzinom links p T2 N2 Mx GII Therapie: Tumornephrektomie links mir Lymphadektomie in Höhe des Nierenstiels links sowie Adrenalektomie links.

Histologie Der makro- und mikroskopische Befund entspricht einem bis 8,5 cm messenden teils nekrotischen mäßig diffenzierten papillären Nierenzellcarcinom der linken Niere sowie einer 0,5 cm messenden paraaortalen und einer 2,2 cm großen retrohilären Lymphknotenmetastase Die Nebenniere link ist tumorfrei

damals hieß es es sei keine chemotherapeutische bzw. immunmodulatorische Behandlung nötig denn es sei alles weg!!!



kurz nach der Op klagte meine Mutter über schm. im Bauch raum direkt neben der Narbe man sagte ihr Ja frau Neuert das war ja auch keine kleine op das ist schon richtig so man machte ihr klar es sei Narbenschmerz die Narbe sei zu stramm von innen genäht worden wenn sie will könnte man diese Öffnung und erneut nähen da meine
Mutter dachte es hat schon seine richtigkeit ist es halt ok.



Schmerzfrei war meine Mutter nie es war ein stechender schm. aber sie gab sich damit ab, sie war dann in Urologischer Betreung dort laut sono auch o.B.,



Im März 2005 beim Gynäkologen auch o.B.

Im Juni 2005 beim Gynäkolgen Wasser im Douglas Bereich sollte es bitte kontrollieren lassen

stellte sich bei Ihren Onkologen vor (eigen Wunsch) der sagte das ist nicht schlimm

Im August ging es dann richtig los der Bauch schwillte an al sei sie im 9 Monat Schwannger, starke schm. im Unterleib stechen im Bauchraum!

stellte sich dann beim Urologen vor der schickte sie zum Radiologen zum CT des Abdomen dort ergab sich dann Aszietis im Douglas und in der Lunge der Urologe weiste sie dann stat. ein

V.a Aszietis durch bösartige Neubildung

in den Städtischen Kliniken Frankfurt am Main Höchst unetrsuchten sie den Dickdarm Dünndarm o.B.

dann machten sie eine PE des Bauchfells mit erneuten CT des Abdomens dort stellten sich dann Veränderungen im Bauchfell fest

Dann wurde sie entlassen und wir bekamen einen Termin zum Gespräch des Befundes



BEFUND: Peritonealkarzinose mit Metastasierung, mit 2 Metastarsen in der Lunge Tochtergeschwülste der Arzt meinte der Tumor am Baucgfell sei lokalisiert

am Mittwoch den 05,10,2005 wollen sie mit einer Interveron Behandlung + einer leichten Chemo beginnen

eine Op währe nicht möglich man könne den Krebs nur im Schacht halten und dem Pat. die Lebensqualität nur erleichtern



ich weiß sie sind kein Wunderheiler auch nur ein Mensch wie wir alle auch aber ich möchte mich nicht nur auf eine Stimme festt setzen ich möchte es wenigstens probieren den ich bin 25 Jahre habe noch einen Bruder mit 17 Jahren und ein kranken Vater der letztes Jahr an einen Zungenkarcinom erkrankte
 
RE: Bauchfellcarcinom

Wenn man die Tumorzellen im Bauchraum gefunden hat so kann man die Ursache nicht operieren, der Tumor ist zu sehr verstreut. Interesant wäre aber, ob er vom Brustkrebs oder vom Nierenkrebs ausgeht. Die Interferontherapie läßt darauf schließen, daß man hier Zellen des Nierenkrebses gefunden hat. Dies ist eine Immuntherapie, die begleitende Chemo (meist nimmt man 5-FU) ist tatsächlich milde. Beides kann ambulant durchgeführt werden, man muß den Verlauf abwarten. Ehrlicherweise sind die Heilungschancne sehr gering. Je nach Zustand Ihrer Mutter kann man über die Hinzunahme von Interleukin (ebenfalls eine Immuntherapie) nachdenken. Dies macht die Therapie effektiver, leider aber auch belastender.
 
RE: Bauchfellcarcinom

es kommt von der Niere dies ergab der Pathologie Befund.
das CT des Thorax ergab:
Nachweis von zwei metastasensuspekten (was bedeutet dieses suspekt)??? Rundhersen, jeweils einer im basalen Lungensegment 6 bds. rechts subpleural ca. 3mm durchmessend links mehr zentral gelegen 0,9cm durchmessend.
2. Kleiner Pleuraerguss rechts max. dicke postero-basal 1,3cm
3. Größere Mengen Ascites, insbesondere perihepatisch und perisplenisch mit bekanter (es war nie bekannt also uns zumindest nicht) knotiger Verdickung des Omentum majus links betont am ehesten im Sinne der Peritonealcarcinose.
4. Keine metastasensuspekte ossären Läsionen im Untersuchunsbereich.

Was bedeutet das was meinen die mit Suspekt
 
RE: Bauchfellcarcinom

Suspekt bedeutet "verdächtig auf das Vorliegen von..."
Wie vermutet liegt hier ein breit gestreuter Nierentumor vor, zu dessen Therapie ich Ihnen ja bereits geschrieben habe.
Alles Gute!
 
Back
Top