• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Basalinsulin und Insulinwirkung im Hochgebirge

TEST TEST TEST 123

sultanine

New member
Hallo an euch alle, wieder mal habe ich Fragen.

Zuerst fällt mir auf, dass ich immer noch Probleme habe, früh mit vernünftigen Werten aufzuwachen und auch am Tag habe ich Probleme, die Werte nach dem Essen in ein vernünftiges Maß zu lenken. Meist wache ich früh immer noch mit 8,0 auf und die Werte 2h nach dem Essen liegen oft über 10. Dabei ist es ziemlich egal, wieviel KH ich esse.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei den Esswerten einfach das Kurzinsulin immer weiter erhöhen soll oder ob da was mit der Basisabdeckung immer noch nicht stimmt. Desselbe gilt für den Nüchternwert. Ich spritze am Abend 20 i.E. Lantus und früh noch einmal 10 i.E., aber das schein nicht auszureichen. Kann ich Lantus immer weiter erhöhen und in welchen Schritten?

Die andere Frage betrifft unseren Urlaub. Wir fahren in die Alpen und der Urlaubsort liegt so etwa bei 1.000 m. Wanderungen sind aber auch in Höhen bis 2.500 m geplant. Verändert sich die Wirkung von Insulin im Hochgebirge und was muss ich dabei beachten?

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende
 
hallo,
wenn du regelmäßig aufwachst mt 8 sind rund 140, muß aber regelmäßig sein , dann garnicht messen und direkt als start 2ie kurzzeitinsulin spritzen, erst am frühstückstisch dann testen und meist kommts hin, kann bis ca 4ie max erhöht werden.
nennt sich bettkantengupf.
zum spitzen: nach dem essen, a. du kommst nach ca 3h wieder auf normal, dann muß der sea vergrößert werden.
b. du kommt nicht wieder auf normal dann muß der bolus erhöht werden.
bitte nie versuchen mit basalinsulin das essen abzudecken, geht gerade mit lantus immer schief.
zu urlaub in den bergen, da muß das basal vor wanderungen schon am vortag abgesenkt werden, 10-20%, je nach aktion.
auch der bolus muß bei aktion reduziert werden. bitte ausprobieren, und langsam starten, und zur sicherheit für wanderungen , capri sonne, kann nicht kaputtgehen praktisch zu transportieren, und 200ml =2be.
hat den vortei, nix trocken kauen, und strohalm, also kein problem mit dem öffnen.
mfg. klaus
 
Hallo an euch alle, wieder mal habe ich Fragen.

Zuerst fällt mir auf, dass ich immer noch Probleme habe, früh mit vernünftigen Werten aufzuwachen und auch am Tag habe ich Probleme, die Werte nach dem Essen in ein vernünftiges Maß zu lenken. Meist wache ich früh immer noch mit 8,0 auf und die Werte 2h nach dem Essen liegen oft über 10. Dabei ist es ziemlich egal, wieviel KH ich esse.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei den Esswerten einfach das Kurzinsulin immer weiter erhöhen soll oder ob da was mit der Basisabdeckung immer noch nicht stimmt. Desselbe gilt für den Nüchternwert. Ich spritze am Abend 20 i.E. Lantus und früh noch einmal 10 i.E., aber das schein nicht auszureichen. Kann ich Lantus immer weiter erhöhen und in welchen Schritten?

Die andere Frage betrifft unseren Urlaub. Wir fahren in die Alpen und der Urlaubsort liegt so etwa bei 1.000 m. Wanderungen sind aber auch in Höhen bis 2.500 m geplant. Verändert sich die Wirkung von Insulin im Hochgebirge und was muss ich dabei beachten?

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende

Die Insulinmenge richtet sich nicht nur nach der Höhe des Blutzuckers nüchtern sowie 2h nach dem Essen, sondern u.a. auch nach dem Unterzuckerungsrisiko nachts und vor den Mahlzeiten. Die Menge der Einheiten könnnen wir nicht "online" empfehlen, das darf nur Ihr behandelnder Arzt bzw. Diabetesberater.
 
Hallo an euch alle, wieder mal habe ich Fragen.

Zuerst fällt mir auf, dass ich immer noch Probleme habe, früh mit vernünftigen Werten aufzuwachen und auch am Tag habe ich Probleme, die Werte nach dem Essen in ein vernünftiges Maß zu lenken. Meist wache ich früh immer noch mit 8,0 auf und die Werte 2h nach dem Essen liegen oft über 10. Dabei ist es ziemlich egal, wieviel KH ich esse.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei den Esswerten einfach das Kurzinsulin immer weiter erhöhen soll oder ob da was mit der Basisabdeckung immer noch nicht stimmt. Desselbe gilt für den Nüchternwert. Ich spritze am Abend 20 i.E. Lantus und früh noch einmal 10 i.E., aber das schein nicht auszureichen. Kann ich Lantus immer weiter erhöhen und in welchen Schritten?

Die andere Frage betrifft unseren Urlaub. Wir fahren in die Alpen und der Urlaubsort liegt so etwa bei 1.000 m. Wanderungen sind aber auch in Höhen bis 2.500 m geplant. Verändert sich die Wirkung von Insulin im Hochgebirge und was muss ich dabei beachten?

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende

Bei Wanderungen ist der Insulinbedarf deutlich erhöht, Je nach Dauer und intensität. Die Höhe über Meeresspiegel hat dagegen keinen relevanten Einfluss.
 
Back
Top