• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Bandscheibenvorfall

TEST TEST TEST 123

AlexBoris

New member
Hallo,
Ich hatte vor 3 Monaten einen Unfall beim Training. Dieser hat sich dann als eine Bandscheibenvorwölbung entpuppt. Meine Beschwerden waren alle so gut wie weg, aber dann fing mein neuer Job an. Praktikum im Büro, viel sitzen. Ich bemerkte nach 3 Tagen sofort, dass das viele Sitzen mir nicht gut tat. Jetzt habe ich Ischias-Schmerzen und ab und zu Taubheitsgefühle in beiden Beinen. Schmerzen Mal mehr mal weniger, Taubheit selten, manchmal komplett beschwerdelos.
Ich habe jetzt begonnen gezieltes Rumpfmuskeltraining zu machen und mitr meinen Bürositz so eingerichtet, dass ich den ganzen Tag die Füße hochlegen kann.
Meine Frage lautet nun worauf ich achten soll, wann es gefährlich wird und ob ich den Job jetzt abbrechen muss?
 
Frage:
Waren sie hier auch in Physiotherapie ?
Speziell nach dem Befundbericht !?
(nicht nach Überweisungsvormular) !

Das wäre sehr wichtig um Ihnen gezielt für
Ihre Problematik zu helfen !
Hier bekommen Sie auch gezielte Anregungen
für Übungen u. Gymnastik im Privatbereich !

Sie sollten sich hier noch mal Hilfe beim Facharzt,
Physiotherapeuten holen !

Jedenfalls das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen !?
Schwer jetzt anzuraten ob das gleich stattfinden sollte
od. erst später nach Therapie ?
MfG
 
Meine Physiotherapie beginnt nächste Woche aber ich mache täglich Dehnübungen, 4x die Woche Sport in Form von Schwimmen und Krafttraining (eigenes Körpergewicht und gezieltes Rumpftraining). Ich bin mir nicht sicher inwieweit die 20min Physiotherapie in der Woche da noch weiterhelfen soll.
 
Da haben Sie ja gute Ansätze !
Bleiben sie dran.
Wichtig ist eben auch, das Sie den Befundbericht
der Radiologie vorlegen!
Hier stehen Details drin mit denen ein spezialisierter
Physiotherpeut sehr viel anfangen kann.
Suchen Sie auch das Gespräch über Ihre Aktivitäten.

Sind knapp 30 Min in der Therapie, die so schnell vergehen
das man sich wundert was es bringen soll.
---------------------------------------------------------------------------------------
Mir hat es vor 1 1/2 Jahren sehr viel gebracht
nach einem Bandscheibenvorfall der HWS.
Blockade Nacken, Arm, teils Taubheitsgefühl in drei Fingern.
Durchgehende Schmerzen.

Hatte ja schon spezelle Übungen gemacht um wenigstens
etwas Linderung zu finden. Nur mit geringem Erfolg
aber immerhin. Bis zum Ergebnis der Untersuchungen.
Der Physiotherapeut konnte schon in der ersten Sitzung
einiges auslösen. Blockaden verringern.
Bekam Hausaufgaben für spezielle gezielte Übungen.
Hat mir teils auch gut weitergeholfen.
Alles wurde besprochen, Therapie angepasst.

Vor allem wurde ich aufgeklärt !
Konnte eben in dieser Kombination, Physiotherapie,
Anleitung gezielte Übungen, auch daheim die Blockaden,
Schmerzen nach u. nach aufheben.

Insgesamt hätte ich ohne die Physiotherapie nicht wieder
arbeiten können nach 7 Wochen !
Radfahren ging nicht, am Schreibtisch arbeiten,
nachts liegen egal was u. wie.
--------------------------------------------------------------------------------------
Leider sind die Physiotherapien beschränkt auf 6 Termine.
Sie können jedoch um 6 Termine erweitern innerhalb eines Jahres.
--------------------------------------------------------------------------------------
Eine weitere Möglichkeit sind Sportstudios die spezielle Angebote
mit ärztlicher u. physiotherpeutischer Anleitung betreiben.
Hier müßten Sie sich für Ihre Region selbst informieren.
Teils gibt es hier auch Unterstützung der KK.
---------------------------------------------------------------------------------------
Ihre Krankenkasse kennt den tatsächlichen Befund nicht,
nur den Schlüssel der auf einer Überweisung, Krankmeldung steht.
Dieser ist allgemein.

Sie können u. sollten eventuell eben die KK zur Unterstützung, Beratung
hinzuziehen ?
Informieren Sie sich auf den Seiten.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wie hat Ihr Orthopäde als solches die Situation beurteilt ?
MfG
 
Back
Top