RE: Bandscheibenvorfall-Sequester?
Hi Georg.
Du hast recht. Mein Beitrag war wohl etwas zynisch. Dafür möchte ich mich bei Dir in aller Form entschuldigen. Ich bin Leidengenosse von Dir. D. H., ich habe vier Vorfälle im Lendenwirbelbereich und einen im Halswirbelbereich. Im Lendenwirbelbereich ist auch mir eine Bandscheibe geplatzt. Der Sequester sorgt seit nunmehr über sechs Jahren dafür, dass ich weiterhin erwerbsunfähig bin. Nicht arbeiten können und dazu noch unter Schmerzen leiden, hat mich bei Deiner Frage nach Sport überreagieren lassen. Ich möchte Dir aber gerne meine eigenen Erkenntnisse mitteilen.
1. Wo sind die Bilder der MRT? Viele Ärzte und Institutionen haben eine enorme Sammelwut. Gehe wieder hin und hole die Bilder von dort. Meinetwegen sage, es sei für den behandelnden Arzt. Eine eventuell gewünschte Erkläruing habe ich ohne Gewissensbisse unterschrieben. Im Verlauf der weiteren Behandlung kann es durchaus sein, dass ein weiterer Artz sich die Bilder ansehen möchte. Also finde ich, diese gehören nicht in verstreute Archive, sondern bei Dir zu Hause liegen.
2. Die Krankengymnastik als solche bleibt ohne Erfolg. Erfolg kannst Du damit nur haben, wenn Du mit dem Physiotherapeuten die einzelnen Übungen genau einstudierst. Danach solltest Du Dir angewöhnen mindestens 2 mal wöchentlich (möglichst öfter) diese Übungen zu Hause durch zu führen. Erkundige Dich bei den Sportvereinen und den Krankenkassen in Deiner Umgebung. Oftmals werden dort Kurse unter dem Begriff Rückenschule angeboten. Nehme dort soviel wie möglich teil. Du wirst immer mehr Übungen kennenlernen, die Dein Muskelkorsett aufbauen und erhalten. Achte dabei unbedingt darauf, alle Übungen zu vermeiden, die mit Drehungen verbunden sind. Deine Schulterpartie sollte sich so wenig wie möglich gegen den Beckenbereich verdrehen, denn damit läufst Du Gefahr, den Sequester zu verschieben. Du hast vollkommen recht, das Gewebe kann nicht mehr zurück. Das bedeutet aber auch, der Sequester bleibt Dir erhalten. Etwas treueres gibt es kaum. Um die weitere Entwicklung abschätzen zu können musst Du etwas mehr über die Bandscheibe wisse. Wie Du sicherlich schon gelesen hast, ist sie nicht im Blutkreislauf eingeschlossen. Sie erhält Blut, und damit die erforderlichen Nährstoffe, durch Kontraktion bei Bewegungen.Stelle Dir einen Schwamm vor, der in flachem Wasser liegt. Dieser Schwamm saugt sich nicht voll. Wenn Du ihn aber zusammen drückst, wird er beim Loslassen Wasser aufnehmen. Deine kaputte Bandscheibe ist dazu nich mehr fähig, weil sie nich mehr zusammen gedrückt werden kann. In Folge leidet sie an Nährstoffmangel und wird samt Sequester immer weiter verkümmern. Dabei nimmt zwangsläufig das Volumen ab. Folge: Die Beschwerden lassen nach.
Die beschriebenen Drehungen solltest Du möglichst vermeiden, weil Dein Sequester Dir erhalten bleibt. Immer mehr verkümmert, kann er keine Nervenquetschung erreichen. Er kann aber sehrwohl den Nerv noch berühren. Das hat der Nerv aber überhaupt nicht gerne. Er wehrt sich mit einer Entzündung. Das fatale ist nicht nur der steigende Schmerz. Dadurch dass der Nerv durch die Entzündung dicker wird, reizt der Sequester ihn um so mehr, was wieder zu einer stärkeren Reaktion des Nervs führt, der weiter anschwillt.......... und so weiter. Diesen Teufelkreis kannst Du dann nur mit ärztlicher Hilfe durchbrechen. Eventuell helfen Dir dann epidurale Injektionen. Sollte es soweit kommen, und der Arzt erzählt Dir einiges darüber - mach Dir keine Sorgen und keine Ängste. Es ist wirklich nicht so schlimm wie die Nadel es erwarten lässt. Ich weis das, denn ich habe da´von 19 erhalten. Möglich wäre zwar eine Querschnittslähmung, wenn der Arzt nicht präzise genug arbeitet, aber die vergeht nach wenigen Stunden ohne Folgen zu hinterlassen. Ich schreibe Dir dieses, weil Du wahrscheinlich in Gesprächen einmal einen Patienten triffst, der davon stundenlang berichten kann. Nochmal: mach Dir deswegen bitte keine Sorgen und lasse Dir vor allem auch keine einreden.
3. Arzt. Natürlich sind Ärzte Menschen. Aber in den überwiegenden Teilen ein Menschenschlag, der es als Lebensziel ausgesucht hat, anderen zu helfen. Suche Dir also einen Artz, von dem Du diesen Eindruck gewinnen kannst. Vertrauen zu ihm ist für Deine Psyche unerlässlich, denn es kann noch Rückschläge mit starken Schmerzen geben. Ach ja Schmerzen. Markiere um Himmels Willen nicht den Helden. Alle wissen, dass Du gross und stark bist, und Schmerzen ertragen kannst. Darum musst Du niemandem etwas beweisen. Sobald Du Schmerzen hast, wird Dein Körper eine Schonhaltung einnehmen. Das kannst Du nur für wenige Minuten verhindern. Die Schonhaltung ist aber für den Genesungsprozess kontrproduktiv. Deshalb habe immer Schmerzmittel bereit. Alle Ärzte verschreiben komischer Weise am liebsten Diclofenac. Die Ärzte scheinen mit Voltaren überschwemmt zu werden. Dagen ist nichts ein zu wenden, solange Du keine Magenprobleme hast. Mir hilft Argun wesentlich besser. Allerdingfs wird Dein Arzt das nicht kennen und erst nachschlagen müssen. Auch die Apotheke hat das Mittel nicht vorrätig. Trotzdem lohnt es sich, darauf zu bestehen. Für sinnvoll halte ich es nach eigenen Erfahrungen, wenn Du vom Orthopäden zu einem Sportmediziner wechselst, der sich auch noch mit Chiropraktik auskennt. Ich habe bislang immer von dem Arzt gesprochen. Bitte verstehe das als geschlechtsneutral. Mein Arzt ist eine fantastische Ärztin.
4. Sport. Dazu kann ich wenig sagen. Sport allgemein ist ein weiter Begriff. Ich würde Dir empfehlen mindestens vorläufig mit allen Sportarten aus zu setzen, in denen Du Deinen Bewegungsablauf nicht ständig voll kontrollieren kannst. Dazu gehören neben Tennis und Squash auch alle Arten von Manschaftssport. Passieren kann allerdings nicht so sehr viel. Schlimmstenfalls findest Du Dich schmerzverzerrt am Boden liegend vor. Dann hat Dein Sequester Dich ein bisschen geärgert, aber das richtet der Arzt schon wieder. Verschlimmern kannst Du derzeit Deine Situation nicht.
5. Zum Schluss. Eione Übung solltest Du unbedingt trainieren. Alles was Dir aus der Hand gleitet, musst Du fallen lassen ohne nach zu greifen. Dabei würdest Du Deine Bewegungen nicht kontrollieren können, und schon: ZACK. Ich weis, dass das Greifen ein Reflex ist, aber den musst Du unbedingt abtrainieren. Scheu Dich nicht davor, eine Kiste Bier zu heben, sobald Du richtig heben kannst. Das tut Deinem Rücken überhaupt nichts. Dein Gehirn meldet dann an alle entsprechenden Muskel Achtung. Konzentrieren Dich aber sehr stark, wenn Du einen Bleistift oder Radiergummi (oder ähnlich "schweres") heben willst. Dann erfolgt die Meldung an die Muskulatur nicht, Du musst dann bewusst Deine Rücken- und Bauchmuskulatur spannen.
6. Geduld. Das ist etwas was Du derzeit noch nicht hast. Ich bin zwar kein Wahrsager, aber ich weis, Du wirst Geduld lernen (müssen). Du fragst "ab wann". Den Zeitpunkt kann Dir niemand voraussagen. Es wird lange dauern. Freue Dich über alles was Du noch machen kannst. Verzweifele aber nicht an dem was nicht mehr geht. Deine Genesungsschritte werden klein sein, aber vorhanden. Es geht immer weiter bergauf - und das geht bekanntlich am besten, wenn man im Keller ist. Die besten Heilungsaussichten hast Du, wenn Du Dir zu Anfang eine positive Einstellung aneignest.
Soweit meine Ratschläge und Empfehlungen. Kriege ich jetzt doch ein Sternchen?
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach bei
Frodo