• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsaeule

TEST TEST TEST 123

Kyonoba

New member
Durch eine Schiefstellung der Wirbelsaeule hat sich bei mir ueber die Jahre ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsaeule zwischen C5-C6 ausgepraegt, der mittlerweile, wie im MRT zu erkennen ist, schon so gross ist, dass er auf den Rueckenmarkskanal drueckt. Die Diagnose habe ich vor 2 Monaten bekommen und alle 3 konsultierten Aerzte (2 Orthopaeden im Bereich Traumatologie und 1 Neurochirurg) sind sich einig: Operation. Physiotherapie kommt nicht in Frage, da der B-Vorfall, nach Meinung der Aerzte, schon so weit fortgeschritten ist, das jegliche physiotherpeutische Behandlung ehr Schaden als Erfolg bringen wuerde.
Eine Operation ist natuerlich sehr risikoreich, wobei das groesste Risiko eine bleibende Querschnittslaehmung sein kann. Mir ist klar, dass das eine Laehmung des gesamten Koerpers, Arme und Beine darstellt. Nun stellt sich mir die Frage, kann man dann ueberhaupt im Rollstuhl sitzen? Oder muss man den Rest seines Lebens nur liegen?
Ein weiteres Anliegen waere. Ich lebe seit einigen Jahren in Mexico City und habe die gesamten Tests und Diagnose in Mexico anfertigen lassen. Es waere fuer mich sehr aufschlussreich, wenn vielleicht einmal ein Spezialist in Deutschland ueber meine Roentgen- und MRT-Bilder schauen koennte und mir seine Meinung geben koennte. Gibt es jemanden in diesem Forum, der mir dabei weiterhelfen koennte?
 
Re: Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsaeule

Hallo,
ich denke das es alles eine Frage des Geldes oder der Beziehung ist. Bei den Ärzten in Mexico City würde ich mich dennoch halten. Ausland muss nicht immer schlechter sein. So gibt es die besten Augenärzte in Russland. Es kommt halt darauf an wie und o sie ausgebildet sind. Und natürlich auch was sie vorweisen können.
Wenn ein deutscher Doc sich die Sachen ansieht ohne dich körperlich zu untersuchen ist auch ein Risiko dabei. Dazu kommt noch das er dir seine Befundung nach GÄO in Zahlung stellen wird.
Sicher ist jede OP ein RIsiko, aber auch der IST-Zustand kann ein Risiko darstellen. Doch wie gesagt, wie in Deuschland auch, würde ich nach der Erfahrung suchen und nach internat. Standart arbeiten, was auch bedeutet das sie sich entsprechend weiterbilden.

Viel Glück und einen Guen Rutsch ins 2012
LG
LaSa
 
Back
Top