• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Baby verloren

  • Thread starter Thread starter Helga F.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Helga F.

Guest
Hallo, meine Nichte war in der 7. oder 8. Woche schwanger, als sie das Baby verloren hat.Nach Auskunft ihres Gynäkologen lag es daran, daß
"keine komplette Vermischung" ihrer Gene stattgefunden habe. Leider wurde von dem jungen Paar im Schock nicht weiter nachgefragt, was das zu bedeuten hat.
Sollte nicht ein Test oder ähnliches durchgeführt werden, um abzuklären,ob sie gefahrlos ihren Kinderwunsch in Zukunft verwirklichen können.
Im Voraus vielen Dank für jede Antwort.
 
RE: Baby verloren

Hallo Helga !

Du brauchst Dir keine Sorgen machen ! Wir ( meine Frau und Ich ) haben unserer erstes "Kind" auch in diesem Zeitraum verloren. Uns wurde gesagt, daß es ca. 60-70% der Frauen so ergeht. Die meisten wissen es nicht einmal, da es quasi als stärklere Regelblutung abgeht. Es ist so wie ein Frühwarnsystem des Körpers. Wenn die Zellteilung nicht ordnungsgemäs abläuft, oder der Embryo sich im Mutterkuchen nich einbetten kann, stoßt der Körper diesen ab. Nach diesem Vorfall, mußte sich meine Frau einer Kyritage ( weiß jetzt nicht wie man das schreibt sorry ) unterziehen. Nach einem Monat Pause durfte wir wieder miteinander schlafen und siehe da, im 2ten Monat hat es dann geklappt und nun sind wir stolze Eltern einer 4 Monate alten Tochter.
Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben
Schöne Grüße
Martin
 
RE: Baby verloren

Liebe Helga,
Wie Martin schon erwähnt hat, ist das ein sehr häufiges Ereignis. Häufig sind genetische Probleme die Ursache, das heisst, dass irgendwelche Veränderungen der Erbinformation dazu geführt haben, dass das Kind nicht lebensfähig war. Die Ursache liegt dabei nicht bei den Eltern, sondern bei den Keimzellen, respektive der Teilung oder es sind punktuelle Veränderungen der Gene aufgetreten. Insofern macht es keinen Sinn, die Eltern zu untersuchen. Lediglich wenn Aborte (schleckliches Wort!) gehäuft auftreten (3x oder mehr), sollten Abklärungen durchgeführt werden. Selbstverständlich sind auch noch viele andere Ursachen möglich, trotzdem bleibt die Ursache meist unklar.
 
Back
Top