• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Azoospermie

TEST TEST TEST 123

klaerchen78

New member
Hallo,
mein Freund und ich versuchen bereits
seit 2 Jahren eine Baby zu bekommen.
Nun wurde bei meinem Freund letzte
Woche eine Azoospermie festgestellt.
Der Hormonstatus hat ergeben, dass der
Prolaktinwert (40,3) und der FSH-Wert
(17,8) erhöht sind. LH (2,4) liegt
noch im Normbereich. Testosteron (5,79 /
freies 7,73) ist lt. dem Urologen etwas niedrig. Mir stellt sich nun die Frage ob es etwas hormonelles sein kann oder ob ein erhöter FSH-Wert IMMER mit einer beschädigung des Hodengewebes einher geht? Leider kann ich bzgl. dieser Werte im Internet so garnichts finden.
Mumps oder einen Hodenhochstand hatte
er nicht. Er meint er hätte in jungen
Jahren mal einen Ball zwischen die
Beine bekommen. Genetisch dürften auch keine Probleme vorliegen da beide Elternteile wärend der Schwangerschaft des kleinen Bruders auf Erbkrankheiten getestet wurden. Mich wundert das sowohl der Prolaktin als auch FSH und LH erhöht sind. Kann es sich bei dem Ergebniss im ganzen um eine unglückliche Momentaufnahme handeln? Können Schilddrüsenprobleme eine Mögliche Ursache sein?
Über eine Meinung bzw. Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
 
Re: Azoospermie

Eine Azoospermie hat nur 2 Optionen:
1. Entweder der Hoden produziert keine Spermien (in diesem Fall hohes FSH)

oder

2. Der Transport ist gestört (in diesem Fall normales FSH)

Eine Hodenbiopsie kann sicher zwischen beiden Formen entscheiden!
Die Schilddrüse scheidet als Ursache aus.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Azoospermie

Hallo Herr Dr. Kreutzig,

erst einmal vielen Dank für ihre Antwort.

Im Labor wurde für die Messung des FSH der Normbereich 0,7 - 11,1 mU/ml angegeben. Mit einem Wert von 17,8 mU/ml liegt er ja definitiv drüber. Leider ist mir nicht klar wie hoch dieser Wert steigen kann bzw. ob 17,8 bereits als hoch gilt oder grad mal leicht erhöht ist. Wenn bei diesem Wert bereits feststeht, dass keine Samen produziert werden würde eine Biopsie doch sinnlos sein, oder?

Liebe Grüsse
Klara
 
Re: Azoospermie

An dem Wert allein kann leider nicht eine Konsequenz abgelesen werden.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Azoospermie

Nochmals vielen Dank Herr Dr. Kreutzig,
Ich werde mich jetzt erstmal an meinen funken Resthoffnung klammern und das nächste SG sowie Bluttest abwarten. Vielleicht haben wir ja Glück und es wird diesmal was gefunden. Ansonsten muss mein Liebster in den sauren Apfel beissen und eine Biopsie über sich ergehen lassen. Bis dahin vielen Dank nochmal.
Liebe Grüsse
Klara
 
Back
Top