Was Dampfen zur Entwöhnung angeht, bin ich auch extrem skeptisch. Weil ich es auch in meinem Umfeld schon oft genug erlebt habe, dass der Zigarettenkonsum zwar durch Nikotinersatzprodukte runtergegangen ist oder vorübergehend auf Null reduziert werden konnte. Was halt in meinem Umfeld bei keinem geklappt hat, war das langfristige Reduzieren der täglichen Nikotindosis durch Ersatzprodukte.
Weil, mal ehrlich, E-Zigaretten, Snus, Nikotinkaugummis, Nikotinspray und was es da alles gibt, kann problemlos jederzeit und praktisch überall konsumiert werden. Geraucht werden darf an den meisten Orten ja nur draußen! Und wenn man das Gefühl hat, dass die neue Art des Nikotinkonsums gesünder oder wenigstens weniger schädlich ist, sind die Hemmungen wohl auch bei vielen nicht so groß mehr davon zu sich zu nehmen.
Im Internet habe ich aber auch schon von einigen Berichten gelesen, die schildern durch Dampfen erfolgreich aufhören gekonnt zu haben. Keine Ahnung, was genau da dran ist. Aber wahrscheinlich wird's das schon auch geben, Leute, bei denen die Methode die geeignete zum Aufhören ist. Das eine Patentrezept für alle gibt es ohnehin nicht, und was von der Sucht heilt, hat recht.
Was man zusammenfassend wohl sagen kann ist, dass es ohne den eisernen Willen Nichtraucher werden und auch bleiben zu wollen, wohl nicht klappen wird. Durch den körperlichen Nikotinentzug ist man nach ein paar Tagen bis wenigen Wochen durch, bis sich die Gewohnheiten und das Verlangen im Kopf ändern, kann es viel länger dauern und das Verlangen kann auch im Laufe des Lebens immer mal wieder aufflackern.