• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Aussagefähigkeit PET

TEST TEST TEST 123

Sabineee

New member
Lieber Herr Prof. Dr. Wust,

eine Freundin hatte Ende 2001 ein MM 3,5 mm nach Breslow, CL IV - V, und zwar AM LINKEN BEIN. Im Jahr darauf wurde eine Unterbauch und multiple Lungenmetastasen festgestellt. Die Unterbauchmeta wurde operativ entfernt. Die Lungenmetas, 7 Stück, im Jahr darauf (vermutlich durch Fieber) verschwunden!!!!
Seitdem sind 2 Jahre vergangen, zwischenzeitlich hatte sie nochmals Fieber, sie wurde engmaschig nachkontrolliert, blieb aber metafrei.
Vor einigen Wochen war sie mit einer kleinen offenen Wunde in der Sauna und bekam durch Streptokokken eine Wundrose + Fieber. Die Krankheit wurde NICHT mit Antibiotika sondern Silber behandelt.
Nunmehr zeigt eine PET-Untersuchung eine Zuckervermehrung im rechten Bein an (MM war im linken Bein) und die Ärzte gehen nun von einer Melanom-Meta aus.

Kann es nicht sein, dass der Zucker einen Entzündungsherd anzeigt oder etwas anderes? Sie war jetzt 2 Jahre "clean", ohne Metas, und hatte jetzt nur das Problem mit dem rechten Bein und ausgerechnet da zeigt sich etwas in der PET.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass es etwas anderes als eine MM-Metastase sein könnte?

Ich würde mich sehr über Ihren Rat freuen.
Viele liebe Grüße
Sabine
 
RE: Aussagefähigkeit PET

Grundsätzlich kann eine Entzündung auch zu einer Anreicherung von FDG (Zucker) führen. Nur dann müsste eine Entzündung vorliegen, was ja auch bestimmte Beschwerden verursachen könnte. Als ergänzende Untersuchung empfiehlt sich ein MRT oder CT. Wenn man eine tumorverdächtige Struktur genau an der Stelle der Anreicherung im Bein findet, ist das ein Hinweis auf Tumor. Aber auch dann gilt: der Beweis kann nur durch eine Biopsie geschehen. Natürlich kann ich aus der Ferne nicht mehr sagen. Vielleicht stellt sich die Sache für die Ärzte klarer dar, weil sie mehr Informationen haben. Aber es gibt auch falsch positive Befunde bei der PET.
 
Back
Top