RE: Ausführliche Infos über Vitamine
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelbergs führt unter "Krebsvorbeugung" folgendes aus:
"Vitamine aus Obst und Gemüse können vor Krebs schützen
Zwar gewährleistet eine gute Versorgung mit den Vitaminen A, C und E einen gewissen Schutz vor der Entstehung mancher Krebsarten. Vitamine scheinen vor allem vor Krebserkrankungen der oberen Atemwege, der Zunge, der Mundhöhle, des Kehlkopfes und des oberen Verdauungstraktes einschließlich des Magens zu bewahren. Vitamin C schützt nach heutiger Kenntnis besonders gut vor krebserzeugenden Nitrosaminen, die als Stoffwechselprodukte im Körper entstehen.
Doch keiner der bisher unter wissenschaftlichen Bedingungen durchgeführten Versuche, mit Vitamintabletten das Krebsrisiko zu senken, zeigte Erfolg. Eine große Studie, in der der Einfluss entsprechender Präparate auf die Gesundheit von Rauchern untersucht wurde, musste abgebrochen werden, weil das Krebsrisiko der teilnehmenden Raucher sogar anstieg. Alle Empfehlungen internationaler Fachgesellschaften verweisen daher auf eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse anstelle von Tabletten oder Kapseln. Einige kritisieren sogar, dass in Deutschland immer mehr Fertiglebensmittel mit künstlichen Vitaminen angereichert in den Handel kommen.
Weitere wertvolle Pflanzeninhaltsstoffe
Obst und Gemüse liefern dem Körper nicht nur Vitamine, sondern auch so genannte sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, eine große Gruppe unterschiedlicher Substanzen. Sie kommen in sehr kleinen Mengen in Pflanzen vor und haben offenbar dennoch eine bedeutende Schutzwirkung. Mehrere hundert Einzelsubstanzen sind bereits bekannt und werden weiter wissenschaftlich untersucht. Wegen der Vielzahl der Schutzstoffe und ihrer höchst unterschiedlichen Wirkung gibt es auch hier bisher keine Empfehlung für Tabletten oder die Bevorzugung einer bestimmten Obst- oder Gemüseart. Die „Fünf-am-Tag“-Empfehlung (
www.5amtag.de) umfasst daher alle Sorten und rät zur Abwechslung, auch in den Farben: Die Mischung von gelb, grün und rot macht es. Auch Tiefgekühltes, getrocknetes Obst oder Konserven sind im Wechsel mit erntefrischem Obst und Gemüse sowie Säften erlaubt."
Quelle:
http://www.krebsinformation.de/krebsvorbeugung.html