• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ausfluss nach geheilter Pilzinfektion

TEST TEST TEST 123

schweizer1234

New member
Sehr geehrter Herr Dr. med. Kreutzig-Langenfeld,

am 15. März 2014 habe ich mich bei meiner Freundin mit einer Pilzinfektion angesteckt. Meine Reaktion war relativ heftig mit einer starken Rötung der Penisspitze und des Harnröhreneingangs, roten Pünktchen und Jucken. Da meine Freundin schon einmal von einer Pilzinfektion betroffen war und ich damals zum Urologen gegangen bin, hatte ich noch Baycuten HC Creme, die ich nun wieder acht Tage lang angewendet habe. Meine Freundin war zusätzlich bei ihrer Gynäkologin, die eine Pilzinfektion bestätigte.

Die sichtbaren Symptome waren nach wenigen Tagen bereits verschwunden. Allerdings stelle ich seitdem sporadisch eine Art Ausfluss fest. Er tritt allerdings nicht von selbst, beispielsweise in der Früh, auf, sondern eher oftmals ein paar Minuten nach dem Urinieren bzw. dem Samenerguss. Er ist komplett klar, zieht aber Fäden. Ich habe sonst keinerlei Beschwerden.

Eine sexuell übertragbare Krankheit ist schwer vorstellbar, da weder ich noch meine Freundin wechselnde Sexualpartner haben und sie bei ihrer Gynäkologin war. Ein Urintest von mir mit Teststreifen aus der Apotheke zeigte weder erhöhte Leukozyten-Werte noch andere Auffälligkeiten.

Könnte es sich bei dem Art Ausfluss noch um ein Symptom der Pilzinfektion handeln, der bald alleine verschwindet oder sollten andere Schritte ergriffen werden?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
 
Es kann sich z.B. um aktivierte Chlamydien und Mykoplasmen handeln… ein Zusammenhang mit der Pilz-Infektion sehe ich
eher nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Ich hatte tatsächlich letzten Juni eine Chlamydieninfektion. Aber wie kann ich mir aktivierte Chlamydien vorstellen? Wie kann so etwas von statten gehen?

Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich sonst keine Beschwerden habe und keine Entzündungswerte im Urin habe?

Ich kann mir schwer vorstellen, dass mir mein Urologe Antibiotika verschreibt ohne diese Voraussetzungen. Zu welcher Therapie würden Sie raten?

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
 
Wenn die Therapie nicht erfolgreich oder nicht ausreichend lang war, ist es möglich, dass die Erreger im Gewebe "ruhen" können und sich dann wieder aktivieren….

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top