• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Augenlider oben geschwollen, Müde Augen

TEST TEST TEST 123

neuling85

New member
Guten Tag

Ich war vor längerer Zeit bezüglich müder Augen mal beim Augenarzt, da ich dachte, dass es evt. an der Brille liegt. Dieser riet mir dann zu Lidrand Hygiene...

Bei mir ist es so, dass meine Augen sehr oft müde werden... Ich bin dann eigentlich noch nicht müde aber die Augen möchten am liebsten zumachen..

Zudem habe ich häufig geschwollene Augenlider (oben). Beispielsweise heute... Als ich aufwachte habe ich noch nichts bemerkt. So eine Stunde später fühlte ich, dass die oberen Augenlider geschwollen sind. Dies überprüfte ich dann auch im Spiegel... Diese Schwellung ging dann immer etwas zurück und kam
wieder....

Was könnte das sein? Respektive was könnte ich machen!

Besten Dank im voraus
 
Re: Augenlider oben geschwollen, Müde Augen

Guten TAg,
der Rat des Augenarztes scheint sinnvoll. Haben Sie das schon konsequent 2x/ Tag über mehrere Wochen versucht? Ansonsten könnten Sie noch Tränenersatzmittel (am besten mit Lipiden und ohne Konservierungsmittel) versuchen.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Augenlider oben geschwollen, Müde Augen

Besten Dank für Ihre Antwort.

Ja ich habe die Empfehlung damals ausgeführt, es half nur einwenig. Es kann ja nicht sein, dass ich das jetzt immer machen muss. Ich habe damals auch ab und zu Schwarzteebeutel auf die Augengelegt.

Tränenersatzmittel verwende ich. Hier habe ich allerdings bedenken, ob das wirklich gut ist diese so häufig zu verwenden. Hört dann nicht das Auge auf die Tränen selber zu erstellen?
 
Re: Augenlider oben geschwollen, Müde Augen

Guten Tag,
eine Lidrandentzündung ist in der Regel chronisch und muss daher langfristig behandelt werden. Tänenersatzmittel mit Ergänzung der Tränen durch fetthaltige Substanzen führen eher nicht dazu, dass die eigenen Tränendrüsen nicht mehr produzieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top